In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Montrosier erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Gesellschaftsschicht geweckt hat. Mit seiner reichen und vielfältigen Geschichte hat Montrosier eine entscheidende Rolle bei der Entstehung unserer Gesellschaften und Kulturen gespielt. Von seinen antiken Wurzeln bis zu seiner heutigen Relevanz hat sich Montrosier als ein Thema erwiesen, das es wert ist, studiert und reflektiert zu werden. Auf diesen Seiten werden wir seine vielen Facetten und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen untersuchen und so einen vollständigen und bereichernden Überblick über Montrosier bieten.
Montrosier Montrosièrs | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Tarn (81) | |
Arrondissement | Albi | |
Kanton | Carmaux-2 Vallée du Cérou | |
Gemeindeverband | Quercy Rouergue et Gorges de l’Aveyron | |
Koordinaten | 44° 8′ N, 1° 50′ O | |
Höhe | 110–394 m | |
Fläche | 3,39 km² | |
Einwohner | 34 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 10 Einw./km² | |
Postleitzahl | 81140 | |
INSEE-Code | 81184 | |
![]() Mairie Montrosier |
Montrosier (okzitanisch: Montrosièrs) ist eine französische Gemeinde mit 34 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Tarn in der Region Okzitanien (vor 2016 Midi-Pyrénées).Sie gehört zum Arrondissement Albi und zum Kanton Carmaux-2 Vallée du Cérou.
Montrosier liegt etwa 42 Kilometer nordwestlich von Albi am Aveyron, der die Gemeinde im Norden begrenzt. Umgeben wird Montrosier von den Nachbargemeinden Féneyrols im Norden und Westen, Varen im Norden und Nordosten sowie Milhars im Süden und Osten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 42 | 52 | 48 | 34 | 27 | 34 | 31 | 35 |
Quellen: Cassini und INSEE |