In der modernen Welt nimmt New Faces Award eine grundlegende Rolle in unserer Gesellschaft ein! Ob durch seinen Einfluss auf Kultur, Kunst, Politik oder Technologie, New Faces Award hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte der Menschheit hinterlassen. Von der Antike bis zum digitalen Zeitalter war New Faces Award Gegenstand von Studien, Bewunderung und Kontroversen. In diesem Artikel untersuchen wir die Auswirkungen von New Faces Award auf verschiedene Aspekte des Alltagslebens und analysieren seinen Einfluss in der Vergangenheit, seine Relevanz in der Gegenwart und seine möglichen Auswirkungen in der Zukunft. Wir werden zunächst die historische Bedeutung von New Faces Award untersuchen, uns dann mit seiner heutigen Bedeutung befassen und seine mögliche Entwicklung in den kommenden Jahren projizieren. Machen Sie sich bereit, ein unendliches Universum an Möglichkeiten rund um New Faces Award zu entdecken!
Der New Faces Award (englisch für „Neue-Gesichter-Preis“) ist ein Nachwuchspreis, der seit 1998 von der deutschen Wochenzeitschrift Bunte vergeben wird.[1] Die Illustrierte gehört zu Hubert Burda Media. Jährlich werden vielversprechende Talente aus den Bereichen Film („New Faces Award Film“),[2] Mode („New Faces Award Style“)[3] und Musik („New Faces Award Music“)[4] ausgezeichnet. Die Gewinner erhalten eine Trophäe in Form eines roten Panthers aus Plexiglas. Einige Kategorien waren früher mit einem Preisgeld in Höhe von bis zu 10.000 Euro dotiert.[5]
Die Auszeichnung wurde von Patricia Riekel, damalige Chefredakteurin der Bunte, und Philipp Welte, damaliger Geschäftsführer der Burda People Group, ins Leben gerufen.[1] Als „kleiner Bruder“ zum renommierten Medienpreises Bambi konzipiert,[6] sollte der New Faces Award auf junge Talente aufmerksam machen, „deren Leistung eine erfolgreiche Zukunft verspricht“.[7] Die erste Verleihung fand im November 1998 in den Kölner Balloni-Hallen vor 600 Gästen statt, bei der aus zehn Fernsehmoderatoren ein Sieger durch eine elfköpfige Expertenjury ermittelt wurde. Erste Gewinnerin des Preises war Eve-Maren Büchner,[8] Moderatorin des Sat.1-Magazins Blitzlicht.[9] Daraufhin sollten jährlich auf getrennten Preisverleihungen in Hamburg, Berlin und München Preisträger in den Kategorien Film, Fernsehen, Musik und Sport ausgezeichnet werden.[10] Eine Preisverleihung in der Sparte Sport fand nie statt. Die Gala für talentierte Musiker wurde nach wenigen Jahren eingestellt, jedoch 2018 wieder aufgenommen.[11] Die Kategorie Film berücksichtigt mittlerweile auch Leistungen von Fernsehdarstellern.
Erstmals wurde der New Faces Award Film am 16. Juni 1999 im Berliner Estrel Festival Center unter zehn Kinodarstellern von einer Expertenjury vergeben.[6] Erste Preisträgerin war die damals 18-jährige Cosma Shiva Hagen.[8] Seitdem fand die Preisverleihung an wechselnden Orten in Berlin, stets einen Tag vor der Verleihung des Deutschen Filmpreises,[12] statt. Im Jahr 2006 wurde die Auszeichnung erstmals in Kooperation mit der Deutschen Filmakademie verliehen.[13] Ab 2002 wurde der Nachwuchsdarsteller-Preis nach Geschlechtern getrennt in einer mehrwöchigen Publikumswahl von den Lesern der Zeitschrift Bunte gewählt. Seit 2009 entscheidet über die Vergabe wieder eine Expertenjury,[14] die in der Regel acht bis neun Mitglieder umfasst. Seit 2007 werden auch Darstellerleistungen in TV-Produktionen berücksichtigt.[15]
Seit 2002 wird auch ein New Faces Award für den besten Debütfilm eines Regisseurs vergeben. Ferner werden sporadisch Sonderpreise vergeben.
Ein Förderpreis für Mode wurde unter dem Titel New Faces Award Fashion erstmals im Februar 2000 im Düsseldorfer Capitol Theater vergeben.[37][38] Seit 2002 findet die Preisverleihung auf der von Igedo ausgerichteten Düsseldorfer Modemesse Collection Première Düsseldorf (kurz CPD) statt.[39] Von einer Expertenjury ausgezeichnet werden selbstständige Nachwuchsdesigner, die an Entwürfen für ihr eigenes Label arbeiten.[40] Je zweimal erfolgreich war der Designer Sascha Gaugel (2004[41] und 2007[42]).
2010 folgten Preise für Mode-Accessoires und das beste deutsche Mode-Label im Ausland. 2011 wurde in Zusammenarbeit mit der Schuhhandelskette Reno eine Auszeichnung für das „Beste Schuh-Design“ initiiert. Der Sieger erhielt ein Preisgeld von 5.000 Euro, während sein Entwurf in Produktion ging und in den Filialen des Unternehmens verkauft wurde.[43]
Seit einigen Jahren wird der New Faces Award Style in drei Kategorien vergeben. 2023 lauteten die Bezeichnungen „Young Fashion Designer“, „Social Style Hero“ und „Young Style Icon“.[44] Die Auszeichnung in der Kategorie „Young Style Icon“ vergibt die Zeitschrift „Bunte“ selbst. Die anderen zwei Kategorien werden durch die Zeitschrift in einer Vorauswahl mit je drei Nominierten besetzt. Die abschließende Bewertung trifft eine Fachjury. Sie besteht aus ehemaligen Gewinnern sowie aus bekannten Experten für Fashion und Style. Seit 2022 hat das Publikum durch ein Laienvoting Einfluss auf das Endergebnis.[45]
Jahr | Preisträger | Nominierungen |
2000 | Christoph Broich | Sonja Kiefer Marion Kleinert Lola Paltinger Petra Reinhardt Anett Röstel Christina Schulte Sabine Schumacher Silke Wagler Dörthe Wirth |
2001 | Preis nicht vergeben | |
2002 | Ingken Benesch Kai Dünhölter |
Susanne Bommer Anja Gockel Mari Otberg Darja Richter |
2003 | Blutsgeschwister (Christina Haneberg und Karin Ziegler) |
Isabel Armbruster Ayzit Bostan Anna Fuchs Zwei Körper (Achim Sauber und Michael Kauper) |
2004 | Tulpen.Design (Sascha Gaugel und Manuel Kirchner) |
Kaviar Gauche hartbo+L'wig Smeilinener Smeilinener |
2005 | José Bénédí | Stephan Bolz Constanze G. Gonzalez und Andreas Scherer Heiress (Andreas Riedler und Patrick Ascher) Carola Putensen |
2006 | Apollonville (Alexander Krüger) | ANTEOS (Lisa Winkel) BRD (Björn Lüdtke) Rafael Gomes Antonia Zander |
2007 | Hausach Couture (Sascha Gaugel) | MARCUSMATTES. (Marcus Mattes) mongrels in common (Livia Ximénez-Carrillo und Christine Pluess) |
2008 | Philipp Plein | Stefan Eckert Marcel Ostertag |
2009 | Frida Weyer | Nil & Mon (Lin Beeser) Ester Perbrandt |
2010 | Bestes Fashion Label: Arrondissement Aq1 (Christina Arend) | Annette Kölling (Annette Kölling) LIEBIG (Sandra Liermann und Olivia Pflugfelder) |
Bestes Accessoires Label: Akkesoir (Akke Visschers) | FREUND (Alexandra Freund) Yulyaffairs (Yuliya Hildebrand) | |
Bestes deutsches Label im Ausland: The German Fräuleins, New York (Angelika Kammann und Alexa Meyer) | ||
2011 | Bestes Fashion Label: Perret Schaad (Johanna Perret und Tutia Schaad) | Amélie Jaeger Goldknopf Couture (Thomas Lempertz und Friedemann Vogel) |
Bestes Accessoires Label: Alina Schuerfeld | Capulet (Nina Theresa Heyd) Vanessa Baroni | |
Bestes deutsches Label im Ausland: Felder Felder, London (Daniela und Anette Felder) | ||
Bestes Schuh-Design: Simon Barth | ||
2012 | Bestes Fashion Label: Dietrich Emter (Dietrich Emter)[46] | Blame (Sarah Büren und Sonja Hodzode) Thu Thu (Thuy Duong Nguyen) |
Bestes Accessoires Label: Glowybox (Franziska Fischer) | Desiree Lai (Sandra Lai und Desiree König) Rita in Palma (Ann-Kathrin Carstensen) | |
Bestes deutsches Label im Ausland: Happycoat, London (Tilla Lindig) | ||
Bestes Schuh-Design: Bentje Graumann | ||
2013 | Bestes Fashion Label: Achtland (Oliver Lühr und Thomas Bentz) | Bibi Bachtadze (Anna Schäfer), Vonschwanenflügelpupke (Eleonore von Schwanenflügel, Stephanie Pupke) |
Bestes Accessoires Label: Tom Zauke | Nicole BauerIna Beissner | |
Bestes Schuh-Design: Joachim van Kann | ||
2014 | Bestes Fashion Label: Isabell de Hillerin | Benu Berlin (Karen Jessen, Anna Bach, Luis C. Zuniga)Tim Labenda |
Bestes Accessoires Label: Katrin Langer | Shohoes (Matthias Scho)Namami (Nadja Marcela König, Johannes König) | |
Bestes Schuh-Design: Johannes Peetz | Lena Heiler
Carsten Heller | |
2015 | Bestes Fashion Label: Galvan (Anna Christin Haas, Carolyn Hodler, Katherine Holmgren, Sola Harrison) | William FanMarina Hoermanseder |
Bestes Accessoires Label: Stiebich & Rieth (Detlef Stiebich, Julia Rieth) | Patrick GallasVerena Bennett (Verena Eifler, Bennett Springer) | |
Bunte New Faces Award Digital: Caroline Daur | ||
2016[47] | Young Fashion Designer: Nobieh Talaei | |
Style Influencer: Stefanie Giesinger | ||
Young Style Icon: Jella Haase | ||
2017[48] | Young Fashion Designer: Anna Heinrich (Modelabel „Horror Vacui“) | |
Influencer of the Year: Lisa und Lena | ||
Style Icon: Lea van Acken | ||
2018[49] | Young Fashion Designer: Lilly Ingenhoven | |
Style Influencer: Nina Schwichtenberg | ||
Style Icon: Ruby O. Fee | ||
2019 | Young Fashion Designer: Julia Leifert[50] | Natascha von Hirschhausen[51] Hanna Fiedler[51] |
Style Influencer: Swantje Sömmer[50] | Laura Noltemeyer[51] Victoria Nasir[51] | |
Style Icon: Luise Befort[50] | ||
2020[52] | Young Fashion Designer: Helene Galwas | Halima Jarrodi Julia Ickert |
Social Style Hero: Louisa Dellert | Nic Kaufmann Verena Prechtl | |
Young Style Icon: Jeanne Goursaud | ||
2021 | Young Fashion Designer: Isabel Appels[53] | Martina Offeh[53] Nils Neubauer und Michael Pfeifer[53] |
Watch Me: Tim Hendrik Walter[54] | Nono Konopka[55] Charlotte Kuhrt[55] | |
Young Style Icon: Gina Stiebitz[54] | ||
2022 | Young Fashion Designer: Sophie Louise Claussen[56] | Aphrodite Popis[57] Claudia Bothe[57] |
Social Style Hero: Britta Kiwit[56] | Avi Jakobs[58] Valentina Vapaux[58] | |
Young Style Icon: Désiré Quadjo Mia[56] | ||
2023 | Young Fashion Designer: Teresa Klamert und Lea Hustin (Lésaya)[59] | Julied Estelle und Janita Berlin (Suitition)[60] Andrea Harisch und Angelika Paschbeck (an an londree)[60] |
Social Style Hero: Tarik Tesfu[59] | Estefania Elisa[60] Marie Nasemann und Sebastian Tigges[60] | |
Young Style Icon: Milena Tscharntke[59] | ||
Disruptive Mind by glo: Sophia Stolz[59] |
Der „New Faces Award Music“ wurde erstmals im März 1999, in zeitlicher Nähe zur renommierten Echoverleihung, in der alten Dressurhalle im Hamburger Tierpark Hagenbeck vor 1500 Gästen abgehalten. Eine elfköpfige Jury wählte den Gewinner aus zehn Nominierten aus, bei dem nicht auf wirtschaftlichen Erfolg, sondern auf talentierte Nachwuchskünstler gesetzt wurde, die den „Mut zu ungewöhnlicher Kreativität“ haben sollten.[61] Bei der zweiten Verleihung wurde der Preis gemeinsam mit Werner Hay, dem damaligen Vorsitzenden der Deutschen Phono-Akademie, vergeben.[62]
Nachdem der Preis von 2001 bis 2002 nicht vergeben wurde, entschieden jeweils 2003 und 2004 die Leser von Bunte über die Vergabe in den Kategorien Solosänger und Band. Die Auszeichnung wurde in Düsseldorf im Rahmen der „New Faces Night“ gemeinsam mit dem Modepreis vergeben.
Seit 2018 wird der Preis wieder vergeben.[11][63] Ausgezeichnet wird dabei ein musikalisches Nachwuchstalent. Die Bunte-Redaktion nominiert zunächst aus unterschiedlichen Genres drei Musiker. Die finale Bewertung nimmt eine Fachjury vor, bestehend aus früheren Gewinnern des New Faces Award und bekannten Musikern. Laien können über ein Voting Einfluss auf die Vergabe des Awards nehmen.[64]
Nach der ersten Verleihung des New Faces Award für Fernsehmoderatoren fand 2002 in München separat eine weitere „New Faces Award“-Verleihung für Fernsehschaffende (Schauspieler und Moderatoren) statt.[71] Seit Mitte der 2000er Jahre werden beim New Faces Award Film auch Leistungen von Fernsehdarstellern berücksichtigt.[72]
Jahr | Preisträger | Nominierungen |
1998 | Eve-Maren Büchner (Blitzlicht, Sat.1) 2. Platz: Hendrik Hey (Welt der Wunder, ProSieben) 3. Platz: Sabrina Staubitz (Die Dicksten Dinger, RTL 2) |
sieben weitere Nominierungen |
1999– 2001 |
Preisträger nicht bekannt | |
2002 | Alexandra Maria Lara – Der Tunnel Tim Sander – Gute Zeiten, schlechte Zeiten Jessica Schwarz (Moderatorin, VIVA) |
nicht bekannt |
Zwischen 2005 und 2007 stimmten die Bunte-Leser in einer Publikumswahl über das beste Model („The Face – Das aufregendste Gesicht des Jahres“) ab. 2005 setzte sich die 21-jährige Hamburgerin Hartje Andresen gegen die ebenfalls aus Hamburg stammenden Charlott Codes (16), Sarah Honne (20), May Gil (17) und Corinna Drengk (20) durch.[73] 2006 gewann die Wahl die 19-jährige Antonia Trettel[74] gegen Franziska Rex (15), Sina Weichbrodt (19), Jana Flötotto (20) und Ulrike Theusner (22).[75] Die letzte Wahl konnte die 19-jährige Isabel Neumair[76] gegen Toni Garrn (15) und Franziska Frank (17) gewinnen.[77]
2002 waren einmalig Kategorien für die Publikumswahl „Trendsetter des Jahres“ ausgelobt.[78] Bei den Damen setzte sich Indira Weis, Sängerin der Band Bro’Sis gegen ihre Berufskollegin Yvonne Catterfeld, die Moderatorinnen Collien Fernandes und Milka Loff Fernandes sowie das Model Marcella Siegel durch. Bei den Herren gewann der Moderator Tobi Schlegl gegen den Sänger Ben, den Moderator Markus Schultze, den Regisseur und Produzenten Ben Tewaag sowie den Schauspieler Max von Thun.