In der heutigen Welt ist Ronteix ein Thema, das eine beispiellose Relevanz erlangt hat. Von seinen Anfängen bis heute war Ronteix Gegenstand von Studien, Debatten, Kontroversen und Bewunderung. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Ronteix untersuchen, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu den neuesten Forschungsergebnissen, die seine Geheimnisse aufdecken wollen. Auf den folgenden Seiten werden wir uns ausführlich mit der Analyse von Ronteix befassen, dabei auf seine vielen Facetten eingehen und einen vollständigen und aktuellen Überblick über dieses faszinierende und wichtige Thema bieten.
J. Ronteix | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1906 |
Auflösung | 1914 |
Sitz | Levallois-Perret, Frankreich |
Branche | Automobilindustrie |
J. Ronteix war ein französischer Hersteller von Automobilen.[1][2][3]
Das Unternehmen aus Levallois-Perret begann 1906 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Ronteix. 1914 endete die Produktion. Cumming & Wright aus England fertigten ihre Modelle auf der Basis von Modellen von Ronteix und vermarkteten sie als Cummikar.
Das erste Modell hatte einen Vierzylindermotor mit 905 cm³ Hubraum. 1913 folgten zwei Modelle, deren Motoren über 966 cm³ mit 62 mm Bohrung und 80 mm Hub[4] bzw. 1460 cm³ Hubraum verfügten. Diese Modelle hatten serienmäßig Kardanantrieb, waren aber zu einem reduzierten Preis auch mit Kettenantrieb erhältlich.