La Perle

In der heutigen Welt ist La Perle ein Thema, das immer relevanter wird. Ob im persönlichen, beruflichen oder sozialen Bereich, La Perle ist auf die eine oder andere Weise im täglichen Leben der Menschen präsent. Da die Technologie voranschreitet und sich die Gesellschaft weiterentwickelt, wird La Perle zu einem interessanten Punkt, um die Welt um uns herum besser zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit La Perle untersuchen, seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen analysieren und eine breitere Perspektive auf dieses heute so häufig wiederkehrende Thema bieten.

Louis Lefèvre auf La Perle beim Grand Prix de Boulogne 1921

La Perle war eine französische Automarke.[1][2][3]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen Louis Lefèvre aus Boulogne-sur-Seine begann 1913 mit der Produktion von Automobilen. 1927 endete die Produktion.

Fahrzeuge

Das erste Modell, das bis 1914 hergestellt wurde, war ein Cyclecar.[1][2][3] Für den Antrieb sorgte ein Zweizylindermotor[1][2] mit 1060 cm³ Hubraum[2] von Automobiles Bignan[1]. Das Fahrzeug gab es auch mit einem Vierzylindermotor mit 1420 cm³ Hubraum;[2] dann galt das Fahrzeug nicht mehr als Cyclecar. Das Fahrgestell stammte von Malicet & Blin.[1]

Nach dem Ersten Weltkrieg entstanden Sportwagen. Zur Wahl standen ein Vierzylindermotor von Bignan mit 1400 cm³ Hubraum sowie ein Sechszylindermotor mit 1500 cm³ Hubraum.

Die Angaben zu den produzierten Stückzahlen schwanken zwischen 75[1][2] und 300[3] Vierzylindermodellen sowie zwischen 10[1][2] und 75[3] Sechszylindermodellen.

Ein Fahrzeug von 1923 existiert noch.[4]

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
  • George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)
Commons: La Perle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  2. a b c d e f g Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
  3. a b c d Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours.
  4. Hans-Jörg Götzl: Steil-Zeit. In: Motor Klassik, Ausgabe 6/1998, S. 138.