Heutzutage ist Le Roll zu einem Thema von allgemeinem Interesse in der modernen Gesellschaft geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Le Roll in unserem täglichen Leben immer relevanter geworden. Ob Le Roll eine Person, ein Thema oder ein Datum ist, sein Einfluss erstreckt sich auf mehrere Aspekte unserer Existenz. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Le Roll untersuchen und wie es sich auf das Alltagsleben der Menschen auswirkt. Von seiner Bedeutung in der Weltwirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur ist es Le Roll gelungen, einen unauslöschlichen Eindruck in der heutigen Gesellschaft zu hinterlassen.
Delauné, Bergé et Boudène | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1922 |
Auflösung | 1923 |
Sitz | Paris |
Branche | Automobilhersteller |
Le Roll war eine französische Automarke.[1][2][3]
Das Unternehmen Delauné, Bergé et Boudène aus Paris begann 1922 mit der Produktion von Automobilen. 1923 endete die Produktion.[1]
Das einzige Modell war ein Kleinwagen. Für den Antrieb sorgte ein zugekaufter Vierzylindermotor. Zur Wahl standen Einbaumotoren von Chapuis-Dornier[1][2][3] mit 900 cm³ Hubraum[2][3] und von Ruby[1] mit 990 cm³ Hubraum. Die Motorleistung wurde mittels einer Kardanwelle an die Hinterachse übertragen.[1][2][3]