Saint-Waast

Im folgenden Artikel werden wir uns näher mit Saint-Waast befassen, einem Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft war Saint-Waast im Laufe der Jahre Gegenstand von Debatten und Faszination. Durch eingehende Analysen und umfangreiche Recherche werden wir die verschiedenen Aspekte von Saint-Waast und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Populärkultur, untersuchen. Mit der Absicht, einen umfassenden und aufschlussreichen Überblick zu bieten, möchte dieser Artikel Licht auf Saint-Waast und seine Bedeutung in der heutigen Welt werfen.

Saint-Waast
Saint-Waast (Frankreich)
Saint-Waast (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Avesnes-sur-Helpe
Kanton Aulnoye-Aymeries
Gemeindeverband Pays de Mormal
Koordinaten 50° 18′ N, 3° 45′ OKoordinaten: 50° 18′ N, 3° 45′ O
Höhe 85–142 m
Fläche 5,91 km²
Einwohner 672 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 114 Einw./km²
Postleitzahl 59570
INSEE-Code

Kirche Saint-Pierre

Saint-Waast ist eine französische Gemeinde im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Avesnes-sur-Helpe und zum Kanton Aulnoye-Aymeries. Die Bewohner nennen sich Védastiens oder Védastiennes.

Die Gemeinde Saint-Waast liegt am Hogneau nahe der Grenze zu Belgien, auf halbem Weg zwischen den Städten Valenciennes und Maubeuge. Teile des Naturschutzgebietes Carrière des Nerviens liegen in Saint-Waast und dem östlich gelegenen Bavay. Die weiteren Nachbargemeinden sind Bellignies und Houdain-lez-Bavay im Nordosten, L’Orée de Mormal im Süden, Preux-au-Sart im Südwesten, Wargnies-le-Petit (Berührungspunkt) im Westen sowie La Flamengrie und Bettrechies im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012 2021
Einwohner 719 666 665 627 623 649 596 626 658
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre
  • Schloss Rametz aus dem 14. Jahrhundert (Monument historique)
  • Sarazenenturm aus dem 12. Jahrhundert (Monument historique)

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 240–241.
Commons: Saint-Waast – Sammlung von Bildern