In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Taisnières-sur-Hon auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Seit seiner Entstehung spielt Taisnières-sur-Hon eine grundlegende Rolle in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens, von der Politik bis zur Populärkultur. Im Laufe der Jahre hat Taisnières-sur-Hon Debatten und Kontroversen ausgelöst und wurde von Millionen Menschen auf der ganzen Welt gefeiert und verehrt. Durch eine umfassende Analyse werden wir untersuchen, wie Taisnières-sur-Hon unsere Wahrnehmung der Welt geprägt und unsere Entscheidungen und Verhaltensweisen beeinflusst hat. Darüber hinaus werden wir die Zukunft von Taisnières-sur-Hon erforschen und wie sich seine Entwicklung auch in den kommenden Jahren auf unser Leben auswirken könnte.
Taisnières-sur-Hon | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Avesnes-sur-Helpe | |
Kanton | Aulnoye-Aymeries | |
Gemeindeverband | Pays de Mormal | |
Koordinaten | 50° 19′ N, 3° 50′ O | |
Höhe | 118–157 m | |
Fläche | 16,22 km² | |
Einwohner | 960 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 59 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59570 | |
INSEE-Code | 59584 |
Taisnières-sur-Hon ist eine französische Gemeinde im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Kanton Aulnoye-Aymeries im Arrondissement Avesnes-sur-Helpe. Die Bewohner nennen sich Taisniérois oder Taisniéroises.
Die Gemeinde Taisnières-sur-Hon liegt an der Grenze zu Belgien im Regionalen Naturpark Abvesnois am Fluss Hogneau, neun Kilometer nordwestlich von Maubeuge. Sie grenzt im Nordosten an Quévy (Belgien), im Südosten an La Longueville, im Südwesten an Bavay und Houdain-lez-Bavay und im Nordwesten an Hon-Hergies. Durch den Südosten des Gemeindegebietes führt eine Chaussée Brunehaut; im Südosten befindet sich eine Erdgas-Verdichterstation.
Im Nordosten des Gemeindegebietes fand am 11. September 1809 die Schlacht bei Malplaquet als Teil des Spanischen Erbfolgekrieges statt.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2021 |
Einwohner | 1012 | 917 | 856 | 860 | 957 | 912 | 913 | 962 |
Quellen: Cassini und INSEE |