Solidor (Automarke)

Im heutigen Artikel werden wir uns mit dem Thema Solidor (Automarke) befassen, einer Frage, die seit langem Interesse und Debatten geweckt hat. Solidor (Automarke) ist ein relevantes und kontroverses Thema, das die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen hat. Im Laufe der Jahre war Solidor (Automarke) Gegenstand zahlreicher Untersuchungen, Studien und Überlegungen, die Licht auf verschiedene Aspekte dieses Themas werfen. In diesem Artikel analysieren wir die verschiedenen Perspektiven und Ansätze, die zur Behandlung von Solidor (Automarke) gewählt wurden, mit dem Ziel, sein Verständnis und seinen Umfang zu vertiefen.

Solidor
Inhaber Beaulieu & Krone
Einführungsjahr 1905
Produkte Automobile

Solidor war eine deutsche Automarke.

Markengeschichte

Werbeanzeige (1907)

Das Unternehmen Beaulieu & Krone begann 1905 in Berlin mit der Produktion von Automobilen nach Lizenz von Passy-Thellier. 1907 wurde die Produktion eingestellt.

Fahrzeuge

Das Unternehmen bezog von Passy-Thellier sowohl komplette Fahrgestelle als auch Teile für die Produktion von eigenen Fahrgestellen. Es gab Einzylinder-, Zweizylinder- und Vierzylindermodelle vom 8 PS bis zum 30 PS. Die Karosserien wurden selbst hergestellt.

Commons: Solidor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • G. N. Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, 1975 (französisch)