In der heutigen Welt ist Meyrel zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für verschiedene Bereiche der Gesellschaft geworden. Seine Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen haben eine Reihe von Debatten und Diskussionen über seine Auswirkungen ausgelöst. Von seinen Anfängen bis zu seinem aktuellen Zustand hat Meyrel die Aufmerksamkeit von Forschern, Experten, Fachleuten und einfachen Menschen auf sich gezogen, die seine Bedeutung und Folgen verstehen wollen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit Meyrel untersuchen und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen sowie seine Zukunft in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt analysieren.
Meyrel | |
---|---|
Rechtsform | k. A. |
Gründung | 1908 |
Auflösung | 1914 |
Sitz | Colmar, Deutsches Reich |
Branche | Automobilhersteller |
Meyrel war ein deutscher Hersteller von Automobilen.
Das Unternehmen war in Kolmar (heute Colmar) im Oberelsass ansässig. Das Elsass gehörte damals zum Deutschen Reich. 1908 begann die Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Meyrel. 1914 endete die Produktion.
Es entstanden Fahrzeuge nach Lizenz von La Buire. Zur Wahl standen ein Vierzylindermotor mit 5192 cm³ Hubraum und ein Sechszylindermotor mit 5340 cm³ Hubraum. Karosseriert waren die Fahrzeuge überwiegend als Tourenwagen und Torpedo.