Im heutigen Artikel werden wir über Hammonia Fahrradfabrik A. H. Ueltzen sprechen, ein Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Hammonia Fahrradfabrik A. H. Ueltzen ist aufgrund seiner Relevanz und Wirkung in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens zu einem gesellschaftlich interessanten Thema geworden. Im gesamten Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Hammonia Fahrradfabrik A. H. Ueltzen analysieren, von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit, einschließlich seiner Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Hammonia Fahrradfabrik A. H. Ueltzen untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses sehr relevante Thema zu vermitteln. Verpassen Sie nicht diesen interessanten Artikel über Hammonia Fahrradfabrik A. H. Ueltzen!
Hammonia Fahrradfabrik A. H. Ueltzen Hammonia Fahrrad-Fabrik und Metallwaren-Manufaktur von A. H. Ueltzen | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1894 |
Auflösung | ? |
Sitz | Hamburg, Deutschland |
Leitung | A. H. Ueltzen |
Branche | Fahrradhersteller, Automobilhersteller, Nähmaschinenhersteller |
Hammonia Fahrradfabrik A. H. Ueltzen war ein deutscher Hersteller von Fahrrädern, Automobilen und Nähmaschinen mit Sitz in Hamburg.
Das Unternehmen wurde 1894 zur Produktion von Fahrrädern gegründet. Zwischen 1900 und 1902 entstanden auch Automobile.[1] Der Markenname lautete Hammonia. 1904 bot das Unternehmen noch Fahrräder an.
Das einzige motorisierte Modell war ein Dreirad. Der luftgekühlte Einzylindermotor kam vermutlich von De Dion-Bouton und war im Heck montiert.[1]