Soulatgé

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Soulatgé erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geweckt hat. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner heutigen Relevanz hat Soulatgé endlose Debatten und Diskussionen in verschiedenen Bereichen ausgelöst. In diesem Sinne werden wir uns mit seinen Ursprüngen, seiner Entwicklung im Laufe der Zeit und seinem Einfluss auf verschiedene Bereiche befassen und denjenigen, die dieses Thema weiter verstehen möchten, eine breite und bereichernde Perspektive bieten. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise und entdecken Sie alles, was Soulatgé zu bieten hat.

Soulatgé
Solatge
Soulatgé (Frankreich)
Soulatgé (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Aude (11)
Arrondissement Narbonne
Kanton Les Corbières
Gemeindeverband Corbières Salanque Méditerranée
Koordinaten 42° 53′ N, 2° 30′ OKoordinaten: 42° 53′ N, 2° 30′ O
Höhe 357–932 m
Fläche 24,16 km²
Einwohner 130 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 5 Einw./km²
Postleitzahl 11330
INSEE-Code
Website http://www.soulatge.fr/

Soulatgé (okzitanisch Solatge) ist eine französische Gemeinde mit 130 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Aude in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Narbonne und zum Kanton Les Corbières.

Lage

Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Corbières-Fenouillèdes. Nachbargemeinden von Soulatgé sind Rouffiac-des-Corbières im Nordosten, Duilhac-sous-Peyrepertuse im Südosten, Cubières-sur-Cinoble im Südwesten und Auriac im Nordwesten.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2017 2016
Einwohner 100 80 62 82 90 92 128 129

Persönlichkeiten

  • Bernard de Montfaucon (1655–1741), französischer Gelehrter und Paläograph, wurde im Château de Soulatgé geboren
Commons: Soulatgé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Le village de Soulatgé. In: Info-Mairie.com. Abgerufen am 9. März 2024 (französisch).