Heute ist Tajan ein Thema von großer Relevanz in unserer Gesellschaft. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Auswirkungen hat Tajan großes Interesse bei Experten und der breiten Öffentlichkeit hervorgerufen. Sein Einfluss ist in verschiedenen Aspekten unseres täglichen Lebens spürbar, von der Politik über die Wirtschaft bis hin zu Kultur und Technologie. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Tajan untersuchen, von seiner historischen Bedeutung bis zu seiner Rolle in der heutigen Welt. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Perspektiven rund um Tajan analysieren, mit dem Ziel, seinen Umfang und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.
Tajan | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Hautes-Pyrénées (65) | |
Arrondissement | Bagnères-de-Bigorre | |
Kanton | La Vallée de la Barousse | |
Gemeindeverband | Plateau de Lannemezan | |
Koordinaten | 43° 11′ N, 0° 28′ O | |
Höhe | 394–564 m | |
Fläche | 4,93 km² | |
Einwohner | 136 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 28 Einw./km² | |
Postleitzahl | 65300 | |
INSEE-Code | 65437 |
Tajan ist eine französische Gemeinde mit 136 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Bagnères-de-Bigorre und zum Kanton La Vallée de la Barousse.
Die Gemeinde Tajan liegt am Gers, zehn Kilometer nordöstlich von Lannemezan. Sie ist umgeben von folgenden Nachbargemeinden:
Monlong | ||
Recurt | ![]() |
|
Clarens | Réjaumont |
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2018 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 188 | 182 | 167 | 157 | 147 | 145 | 135 | 132 | |
Quellen: Cassini und INSEE |