In der heutigen Welt ist Vielle-Louron zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Gesellschaft geworden. Sowohl beruflich als auch persönlich hat Vielle-Louron tiefgreifende Spuren in unserem Leben und der Art und Weise hinterlassen, wie wir mit der Welt um uns herum interagieren. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur bleibt Vielle-Louron ein heißes Thema, das weiterhin weltweit für Debatten und Überlegungen sorgt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Vielle-Louron und seine Relevanz in unserer heutigen Gesellschaft untersuchen und einen umfassenden Überblick über seine Bedeutung und Auswirkungen auf die Zukunft geben.
Vielle-Louron | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Hautes-Pyrénées (65) | |
Arrondissement | Bagnères-de-Bigorre | |
Kanton | Neste, Aure et Louron | |
Gemeindeverband | Aure Louron | |
Koordinaten | 42° 50′ N, 0° 24′ O | |
Höhe | 907–1681 m | |
Fläche | 2,89 km² | |
Einwohner | 81 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 28 Einw./km² | |
Postleitzahl | 65240 | |
INSEE-Code | 65466 | |
Vielle-Louron |
Vielle-Louron ist eine französische Gemeinde mit 81 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Bagnères-de-Bigorre und zum Kanton Neste, Aure et Louron.
Die Gemeinde liegt in der historischen Provinz Bigorre, in der Landschaft Pays d’Aure. Nachbargemeinden sind:
Die Lage des Gemeindehauptortes ist an der linken Flanke des Vallée du Louron genannten Tales, über dem Fluss Neste du Louron, der am Talgrund durch Bordères-Louron verläuft. Der Großteil des Gemeindegebietes stellt überwiegend unwegsames Bergland in Höhenlagen und Wald bis an die 2000 Meter dar. Da dies kaum besiedelt ist, ergibt sich in Summe eine äußerst geringe Bevölkerungsdichte.
Die Entwicklung der Einwohnerzahl ist durch Volkszählungen, die seit 1793 durchgeführt werden, bekannt. Im 21. Jahrhundert werden in Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern alle fünf Jahre Volkszählungen durchgeführt, in größeren Städten jedes Jahr.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2005 | 2010 | 2016 |
Einwohner[1] | 61 | 55 | 47 | 47 | 40 | 51 | 73 | 80 | 91 |
Die Gemeinde verfügt über mehrere Kulturdenkmäler, die als Monument historique eingestuft sind.[2]