In der heutigen Welt ist Thorrenc zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Bevölkerung geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft oder die Kultur, Thorrenc hat sich heute als zentraler Diskussions- und Reflexionspunkt positioniert. Seine Implikationen und Konsequenzen umfassen verschiedene Bereiche, von der Politik bis zur Technologie, einschließlich Bildung und Umwelt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Thorrenc untersuchen und seinen Einfluss auf die Welt, in der wir leben, analysieren.
Thorrenc | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Ardèche (07) | |
Arrondissement | Tournon-sur-Rhône | |
Kanton | Annonay-2 | |
Gemeindeverband | Annonay Rhône Agglo | |
Koordinaten | 45° 14′ N, 4° 46′ O | |
Höhe | 197–400 m | |
Fläche | 3,67 km² | |
Einwohner | 322 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 88 Einw./km² | |
Postleitzahl | 07340 | |
INSEE-Code | 07321 |
Thorrenc ist eine französische Gemeinde im Département Ardèche in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Kanton Annonay-2 im Arrondissement Tournon-sur-Rhône. Sie grenzt im Nordwesten an Saint-Cyr, im Norden an Saint-Désirat (Berührungspunkt), im Nordosten an Saint-Étienne-de-Valoux, im Südosten an Talencieux und im Südwesten an Vernosc-lès-Annonay.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 100 | 103 | 84 | 97 | 152 | 185 | 232 | 233 |
Quellen: Cassini und INSEE |