In der heutigen Welt ist Sarras zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Gesellschaft geworden. Seit seiner Entstehung hat Sarras die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Experten, Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen und intensive Debatten und endlose Diskussionen über seine Implikationen, Anwendungen und Konsequenzen ausgelöst. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf Technologie, Wirtschaft, Kultur oder Politik, Sarras ist weiterhin Gegenstand von Studien und Analysen, weckt wachsendes Interesse und zieht die Aufmerksamkeit verschiedener Akteure und Sektoren auf sich. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Sarras, seine Herausforderungen, Chancen und möglichen Auswirkungen untersuchen, mit dem Ziel, seine Bedeutung zu beleuchten und zum Verständnis seines heutigen Umfangs und seiner Bedeutung beizutragen.
Sarras | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Ardèche (07) | |
Arrondissement | Tournon-sur-Rhône | |
Kanton | Sarras | |
Gemeindeverband | Porte de DrômArdèche | |
Koordinaten | 45° 11′ N, 4° 48′ O | |
Höhe | 121–402 m | |
Fläche | 11,65 km² | |
Einwohner | 2.232 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 192 Einw./km² | |
Postleitzahl | 07370 | |
INSEE-Code | 07308 | |
Website | www.sarras.fr | |
![]() Rathaus von Sarras |
Sarras ist eine französische Gemeinde mit 2.232 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Ardèche in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Tournon-sur-Rhône und zum Kanton Sarras (bis 2015: Kanton Tournon-sur-Rhône).
Sarras liegt etwa 75 Kilometer südlich von Lyon am Ufer der Rhône, in die hier der Fluss Ay mündet. Im Norden begrenzt der Cance die Gemeinde. Umgeben wird Sarras von den Nachbargemeinden Talencieux und Andance im Norden, Laveyron im Nordosten, Saint-Vallier im Osten und Südosten, Ozon im Süden, Eclassan im Südwesten sowie Ardoix im Westen und Nordwesten.
In dem Weinbaugebiet Côtes du Rhône, zu dem auch die Gemeinde gehört, wird der Saint-Joseph Wein produziert.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2018 |
Einwohner | 1518 | 1555 | 1660 | 1669 | 1837 | 1829 | 1992 | 2072 | 2213 |
Quellen: Cassini und INSEE |