In diesem Artikel werden wir das Thema Vélye aus verschiedenen Perspektiven untersuchen, um seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten und seine heutige Relevanz zu verstehen. Im Laufe der Geschichte hat Vélye eine entscheidende Rolle im Leben der Menschen gespielt und ihre Entscheidungen, Überzeugungen und Handlungen beeinflusst. Durch eine umfassende Analyse werden wir die Auswirkungen von Vélye auf Gesellschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur und andere relevante Bereiche untersuchen. Dieser Artikel soll einen umfassenden Überblick über Vélye bieten und wertvolle Informationen und tiefgreifende Überlegungen liefern, die zum Nachdenken und zur Debatte einladen.
Vélye | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Marne (51) | |
Arrondissement | Épernay | |
Kanton | Kanton Vertus-Plaine Champenoise | |
Gemeindeverband | Communauté d’agglomération Épernay, Coteaux et Plaine de Champagne | |
Koordinaten | 48° 53′ N, 4° 8′ O | |
Höhe | 94–137 m | |
Fläche | 10,68 km² | |
Einwohner | 227 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 21 Einw./km² | |
Postleitzahl | 51130 | |
INSEE-Code | 51603 |
Vélye ist eine französische Gemeinde mit 227 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Marne in der Region Grand Est (vor 2016 Champagne-Ardenne). Sie gehört zum Arrondissement Épernay (bis 2017 Arrondissement Châlons-en-Champagne) und zum Kanton Vertus-Plaine Champenoise.
Vélye liegt etwa 38 Kilometer südsüdöstlich von Reims. Umgeben wird Vélye von den Nachbargemeinden Chaintrix-Bierges im Norden und Westen, Vouzy im Norden, Pocancy im Norden und Nordosten, Thibie im Nordosten, Germinon im Süden und Osten sowie Trécon im Süden und Südwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 127 | 121 | 116 | 105 | 85 | 76 | 120 | 162 | 205 |
Quellen: Cassini und INSEE |