In diesem Artikel werden wir Dizy (Marne) und seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft eingehend untersuchen. Von seinem Einfluss auf die Geschichte bis hin zu seinem Einfluss auf das tägliche Leben hat Dizy (Marne) die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die wichtigsten Aspekte von Dizy (Marne) und seine Rolle im kulturellen, sozialen und emotionalen Bereich untersuchen. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie sich Dizy (Marne) im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es weiterhin unsere Wahrnehmung der Welt um uns herum prägt. Dieser Artikel bietet einen vollständigen und umfassenden Überblick über Dizy (Marne) und bietet den Lesern ein tieferes Verständnis seiner Bedeutung in der modernen Welt.
Dizy | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Marne (51) | |
Arrondissement | Épernay | |
Kanton | Épernay-1 | |
Gemeindeverband | Grande Vallée de la Marne | |
Koordinaten | 49° 4′ N, 3° 58′ O | |
Höhe | 69–205 m | |
Fläche | 3,23 km² | |
Einwohner | 1.485 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 460 Einw./km² | |
Postleitzahl | 51530 | |
INSEE-Code | 51210 | |
Rathaus (Mairie) von Dizy |
Dizy ist eine französische Gemeinde mit 1.485 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Marne in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Épernay und zum Kanton Épernay-1. Die Einwohner werden Dizyciens genannt.
Dizy liegt am Canal latéral à la Marne, der die südliche Gemeindegrenze bildet. Umgeben wird Dizy von den Nachbargemeinden Champillon im Norden, Ay im Osten, Magenta im Süden sowie Hautvillers im Westen.
Durch die Gemeinde führt die Route nationale 51.
1965 wurde die Gemeinde durch die Teilung der Gemeinde Dizy-Magenta gebildet.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
Einwohner | 982 | 1047 | 1070 | 1319 | 1542 | 1832 | 1714 | 1505 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Mit der deutschen Gemeinde Sommerach in Bayern besteht seit 1995 eine Partnerschaft.