In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Festigny (Marne) erkunden. Von seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Vergangenheit hat Festigny (Marne) in vielen Aspekten des menschlichen Lebens eine entscheidende Rolle gespielt. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich Festigny (Marne) weiterentwickelt und an Veränderungen in der Welt angepasst und seine Relevanz in verschiedenen Bereichen unter Beweis gestellt. Mit einem multidisziplinären Ansatz werden wir die verschiedenen Perspektiven und Facetten von Festigny (Marne) analysieren, um seine Bedeutung und seinen Platz auf der globalen Bühne besser zu verstehen. Begleiten Sie uns auf dieser Tour durch Festigny (Marne) und entdecken Sie alles, was dieses Thema zu bieten hat.
Festigny | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Marne (51) | |
Arrondissement | Épernay | |
Kanton | Dormans-Paysages de Champagne | |
Gemeindeverband | Paysages de la Champagne | |
Koordinaten | 49° 3′ N, 3° 45′ O | |
Höhe | 87–246 m | |
Fläche | 25,63 km² | |
Einwohner | 392 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 15 Einw./km² | |
Postleitzahl | 51700 | |
INSEE-Code | 51249 | |
Kirche Saint-Laurent |
Festigny ist eine französische Gemeinde mit 392 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Marne in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Épernay und zum Kanton Dormans-Paysages de Champagne.
Die Gemeinde liegt rund 30 Kilometer südwestlich von Reims in den Weinbergen über dem südlichen, linken Ufer der Marne. Nachbargemeinden sind Leuvrigny und Œuilly im Nordosten, Saint-Martin-d’Ablois im Südosten, Le Baizil im Süden, Igny-Comblizy im Südwesten, Nesle-le-Repons im Westen und Mareuil-le-Port im Nordwesten.
Der Süden des Gemeindegebietes wird durch eine Landschaft mit einer Vielzahl von kleinen Seen geprägt, deren Abflüsse alle vom Flüsschen Flagot gesammelt werden und zur Marne entwässern.
![]() |
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 428 | 408 | 394 | 407 | 444 | 405 | 389 | 394 |
Quellen: Cassini und INSEE |