Valcebollère

In diesem Artikel werden wir die aufregende Welt von Valcebollère erkunden, von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz. Valcebollère war im Laufe der Geschichte für viele Menschen ein Thema von Interesse und sein Einfluss erstreckt sich auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens. Seit seiner Einführung hat Valcebollère Debatten und Überlegungen ausgelöst und eine Vielzahl von Meinungen und Perspektiven hervorgebracht. Auf diesen Seiten werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von Valcebollère befassen und seine Auswirkungen, Implikationen und möglichen zukünftigen Entwicklungen analysieren. Machen Sie sich bereit für eine faszinierende Reise durch die Welt von Valcebollère!

Valcebollère
Valcebollère (Frankreich)
Valcebollère (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Pyrénées-Orientales (66)
Arrondissement Prades
Kanton Les Pyrénées catalanes
Gemeindeverband Pyrénées Cerdagne
Koordinaten 42° 23′ N, 2° 2′ OKoordinaten: 42° 23′ N, 2° 2′ O
Höhe 1339–2661 m
Fläche 26,03 km²
Einwohner 35 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 1 Einw./km²
Postleitzahl 66340
INSEE-Code

Kirche Saint-Félix

Valcebollère (katalanisch Vallcebollera) ist eine französische Gemeinde mit 35 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Prades und zum Kanton Les Pyrénées catalanes.

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden von Valcebollère sind Err im Norden, Queralbs und Planoles (Spanien) im Südosten, Toses (Spanien) im Süden, Palau-de-Cerdagne im Südwesten und Osséja im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2013
Einwohner 68 26 n. b. n. b. 37 41 45

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Félix
  • Kapelle Saint-Barnabé
Commons: Valcebollère – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien