In der heutigen Welt ist Vallemaio ein Thema, das eine beispiellose Relevanz erlangt hat. Von seinen Anfängen bis heute war Vallemaio in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Studien, Debatten und Kontroversen. Ob durch seinen Einfluss auf Gesellschaft, Wirtschaft, Politik oder Kultur, Vallemaio hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte hinterlassen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Vallemaio untersuchen und seine Bedeutung, Entwicklung und Auswirkungen in der heutigen Welt analysieren. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir versuchen, die Komplexität von Vallemaio und seinen Einfluss auf unser tägliches Leben zu verstehen.
Vallemaio | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Latium | |
Provinz | Frosinone (FR) | |
Koordinaten | 41° 22′ N, 13° 49′ O | |
Höhe | 337 m s.l.m. | |
Fläche | 19 km² | |
Einwohner | 895 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 03040 | |
Vorwahl | 0776 | |
ISTAT-Nummer | 060083 | |
Bezeichnung der Bewohner | Vallemaiesi | |
Schutzpatron | San Tommaso |
Vallemaio ist eine Gemeinde in der Provinz Frosinone in der italienischen Region Latium mit 895 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023). Sie liegt 141 km südöstlich von Rom und 63 km südöstlich von Frosinone.
Vallemaio liegt in den Monti Aurunci am Fuß des Monte Maio (940 m). Es ist Mitglied der Comunità Montana L’Arco degli Aurunci.
Die Nachbarorte sind Castelforte (LT), Castelnuovo Parano, Coreno Ausonio, San Giorgio a Liri, Sant’Andrea del Garigliano und Sant’Apollinare.
Jahr | 1861 | 1881 | 1901 | 1921 | 1936 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1195 | 1226 | 1523 | 1725 | 1658 | 1552 | 1116 | 1137 | 1052 |
Quelle: ISTAT
Fabio Merucci (Bürgerliste) wurde im Juni 2004 zum Bürgermeister gewählt. Mit dem Datum des 26. Mai 2014 amtiert er weiterhin in diesem Amte.