Die Bedeutung von École nationale des sciences géographiques ist seit langem Gegenstand von Debatten und Interesse. École nationale des sciences géographiques ist zu einem Anziehungspunkt für Experten und Enthusiasten geworden, da sein Einfluss ein breites Spektrum an Bereichen umfasst. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz in der Populärkultur hat sich École nationale des sciences géographiques als ein Thema erwiesen, das es wert ist, erkundet zu werden. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Facetten von École nationale des sciences géographiques befassen und seine Bedeutung und seinen Einfluss in der modernen Welt untersuchen. Von seinen Anfängen bis zu seiner Rolle in der Zukunft spielt École nationale des sciences géographiques weiterhin eine wichtige Rolle in unserem täglichen Leben.
École nationale des sciences géographiques | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 1941 |
Ort | Champs-sur-Marne, Frankreich |
Netzwerke | Gustave Eiffel University |
Website | ensg.eu |
Die École nationale des sciences géographiques (ENSG Géomatique) ist eine französische Ingenieurhochschule, die 1941 gegründet wurde.[1]
Die ENSG veranstaltet etwa zehn Erstausbildungszyklen, die von der Technikerstufe bis zu den Stufen Masters und Mastères Spécialisés reichen, und organisiert ein umfangreiches Weiterbildungsangebot in allen Bereichen der Geomatik.[2]
Die ENSG mit Sitz in Champs-sur-Marne ist eine öffentliche Hochschule. Die Schule ist seit dem 1. Januar 2020 Mitglied der Gustave Eiffel University.[3]
Koordinaten: 48° 50′ 27,8″ N, 2° 35′ 14,6″ O