École nationale supérieure d’ingénieurs des systèmes avancés et réseaux

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von École nationale supérieure d’ingénieurs des systèmes avancés et réseaux erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geweckt hat. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner heutigen Relevanz hat École nationale supérieure d’ingénieurs des systèmes avancés et réseaux endlose Debatten und Diskussionen in verschiedenen Bereichen ausgelöst. In diesem Sinne werden wir uns mit seinen Ursprüngen, seiner Entwicklung im Laufe der Zeit und seinem Einfluss auf verschiedene Bereiche befassen und denjenigen, die dieses Thema weiter verstehen möchten, eine breite und bereichernde Perspektive bieten. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise und entdecken Sie alles, was École nationale supérieure d’ingénieurs des systèmes avancés et réseaux zu bieten hat.

École nationale supérieure d’ingénieurs des systèmes avancés et réseaux
Gründung 1995
Ort Valence, Frankreich
Leitung Eduardo Mendes
Studierende ca. 500
Netzwerke Grenoble INP
Website esisar.grenoble-inp.fr

Die École nationale supérieure d'ingénieurs des systèmes avancés et réseaux (ESISAR) ist eine französische Ingenieurhochschule, die 1995 gegründet wurde.[1]

Die Hochschule bildet Ingenieure in fortgeschrittenen Systemen und Netzen.[2]

Die ESISAR hat ihren Sitz in Valence. Sie ist Mitglied der Grenoble INP.[3]

Einzelnachweise

  1. Arrêté du 25 février 2021 fixant la liste des écoles accréditées à délivrer un titre d'ingénieur diplômé
  2. L’Esisar fête ses 20 ans
  3. Inauguration de l'Esisar de Valence

Koordinaten: 44° 55′ 0,6″ N, 4° 54′ 47″ O