In der heutigen Welt ist Anders Olofsson zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Publikum geworden. Ob aufgrund seiner sozialen Wirkung, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses auf das tägliche Leben – Anders Olofsson hat die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Von seinem Ursprung über seine Entwicklung bis hin zu möglichen zukünftigen Auswirkungen hat Anders Olofsson in verschiedenen Bereichen umfangreiche Debatten und Diskussionen ausgelöst. In diesem Artikel werden wir Anders Olofsson und seine vielen Facetten eingehend untersuchen, mit dem Ziel, einen breiten und umfassenden Überblick über dieses Thema zu geben.
Bert Anders Olofsson (* 31. März 1952 in Argelholm; † 21. Januar 2008 in Harplinge) war ein schwedischer Automobilrennfahrer.
Olofsson startete seine Karriere in der Formel-3 und war zweimal schwedischer Meister. 1977 und 1978 war er in der FIA F3 Europameisterschaft erfolgreich. Zunächst war er Werksfahrer für Nissan, später Fahrer in der japanischen Tourenwagenmeisterschaft; zusammen mit Masahiro Hasemi war er in Japan Meister der Sport-Prototypen. 1991 gewann er mit Naoki Hattori und David Brabham auf einem Nissan Skyline das 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps. 1995 und 1996 war Olofsson der Führende in der „BPR Global GT Series“ mit einem Ferrari F40 und einem McLaren F1 GTR, unter anderem Sieger im schwedischen Anderstorp.
Nachdem er für das Gulf Racing/GTC McLaren-Team startete und Zweiter in der Gesamtwertung sowie Erster seiner Klasse bei dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans – an dem er neunmal teilgenommen hatte – mit Jean-Marc Gounon und Pierre-Henri Raphanel wurde, trat er 1997 als aktiver Fahrer vom Rennsport zurück.
Olofsson war später zusammen mit Carl Rosenblad Team-Manager des Elgh Motorsport Team, mit dem er bei der Europa-, bei der Welt- und bei der schwedischen Tourenwagenmeisterschaft startete.
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1987 | ![]() |
Nissan R86V | ![]() |
![]() |
Ausfall | Unfall |
1988 | ![]() |
March 87C | ![]() |
![]() |
Ausfall | Motorschaden |
1989 | ![]() |
March 88S | ![]() |
![]() |
Ausfall | Zylinder überhitzt |
1990 | ![]() |
Nissan R89C | ![]() |
![]() |
Ausfall | Zündung |
1991 | ![]() |
Courage C26S | ![]() |
![]() |
Ausfall | Motorschaden |
1994 | ![]() |
Ferrari F40 | ![]() |
![]() |
Ausfall | Elektronik |
1995 | ![]() |
Ferrari F40E | ![]() |
![]() |
Ausfall | Getriebeschaden |
1996 | ![]() |
Ferrari F40 GTE | ![]() |
![]() |
Ausfall | Motorschaden |
1997 | ![]() |
McLaren F1 GTR | ![]() |
![]() |
Rang 2 und Klassensieg |
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1978 | BMW Sweden | BMW320 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6 | DNF | ||||||||||||||
1985 | Strandell Motors Cosmik Racing Krauly Racing |
Strandell 85 March 84G |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
DNF | 7 | DNF | |||||||||||||
1987 | Italya Sports Person’s Racing |
Nissan R86V | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
DNF | 13 | ||||||||||||||
1988 | Italya Racing | March 88S | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
DNF | DNF | ||||||||||||||
1989 | Nissan Motorsports International | Nissan R88C | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
11 | |||||||||||||||
1990 | Nissan Motorsports International Kremer Racing |
Nissan R89C Porsche 962 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
3 | 10 | 12 | 8 | ||||||||||||
1991 | Courage Compétition | Cougar C26 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
DNF |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Olofsson, Anders |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 31. März 1952 |
GEBURTSORT | Argelholm |
STERBEDATUM | 21. Januar 2008 |
STERBEORT | Harplinge |