In der heutigen Welt hat Aveluy unbestreitbar an Bedeutung gewonnen. Ob als Protagonist großer Veränderungen, als Diskussionsgegenstand oder als historischer Bezugspunkt, Aveluy stößt auf großes Interesse. Seine Wirkung erstreckt sich über einen bestimmten Bereich hinaus und beeinflusst verschiedene Aspekte des täglichen Lebens. In diesem Artikel werden wir die Rolle von Aveluy und seine Bedeutung im aktuellen Kontext weiter untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung, einschließlich seiner Auswirkungen, werden wir uns mit einer vollständigen Analyse befassen, die es uns ermöglicht, den Umfang von Aveluy und seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.
Aveluy | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Somme (80) | |
Arrondissement | Péronne | |
Kanton | Albert | |
Gemeindeverband | Pays du Coquelicot | |
Koordinaten | 50° 1′ N, 2° 40′ O | |
Höhe | 57–129 m | |
Fläche | 6,64 km² | |
Einwohner | 537 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 81 Einw./km² | |
Postleitzahl | 80300 | |
INSEE-Code | 80047 | |
Website | paysducoquelicot.com |
Aveluy (picardisch:Avluy) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 537 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde gehört zum Kanton Albert und ist Teil der Communauté de communes du Pays du Coquelicot.
Aveluy liegt am rechten Ufer des Flüsschens Ancre und am nördlichen Rand von Albert an in der west-östlicher Richtung verlaufenden, hier die Ancre querenden Départementsstraße D20 und der in nord-südlicher Richtung verlaufenden, der Ancre folgenden Départementsstraße D50. Durch die Gemeinde verläuft die Bahnstrecke Paris–Lille. Im Norden der Gemeinde liegen der Bois d’Aveluy (rechts der Ancre) und der Bois de la Haie (links der Ancre).
Die Gemeinde erhielt als Auszeichnung das Croix de guerre 1914–1918.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2010 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
523 | 559 | 584 | 547 | 514 | 525 | 497 | 501 |
Bürgermeister (maire) ist seit 2008 Christophe Buisset.