Heute ist Englebelmer ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft an Relevanz gewonnen hat. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Englebelmer zu einem grundlegenden Aspekt im täglichen Leben der Menschen geworden. Von seinen Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden bis hin zu seinem Einfluss am Arbeitsplatz und im beruflichen Umfeld hat Englebelmer großes Interesse und Diskussionen hervorgerufen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven auf Englebelmer untersuchen und seine Auswirkungen und Konsequenzen in der heutigen Welt analysieren.
Englebelmer | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Somme (80) | |
Arrondissement | Péronne | |
Kanton | Albert | |
Gemeindeverband | Pays du Coquelicot | |
Koordinaten | 50° 4′ N, 2° 37′ O | |
Höhe | 95–146 m | |
Fläche | 9,41 km² | |
Einwohner | 292 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 31 Einw./km² | |
Postleitzahl | 80300 | |
INSEE-Code | 80266 | |
Website | www.paysducoquelicot.com | |
![]() Soldatengräber auf dem Gemeindefriedhof |
Englebelmer (picardisch: Ingbèlmèr) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 292 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde gehört zum Kanton Albert und ist Teil der Communauté de communes du Pays du Coquelicot.
Die Gemeinde liegt rund sieben Kilometer nordwestlich von Albert an der Départementsstraße D129. Englebelmer ist mit dem nordwestlich gelegenen Ortsteil Vitermont zusammengewachsen.
Im Flurstück Les Champs Brûlés wird eine karolingische Niederlassung vermutet. Die Pfarreien von Englebelmer und Vitermont wurden 1801 zusammengelegt. Im Ersten Weltkrieg fanden in der Nähe Kämpfe statt.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2010 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
264 | 287 | 276 | 269 | 258 | 242 | 241 | 262 |
Bürgermeister (maire) ist seit 2008 Daniel Fromont.