In diesem Artikel möchten wir uns mit dem Thema Hervilly befassen, um eine umfassende und detaillierte Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten. Von seinen Ursprüngen über seine Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit ist es unser Ziel, jeden Aspekt im Zusammenhang mit Hervilly zu analysieren, um unseren Lesern eine vollständige und aktuelle Perspektive zu bieten. Durch Daten, Studien und Erfahrungsberichte wollen wir Licht auf Hervilly und seine Auswirkungen werfen, mit dem Ziel, bereicherndes und wertvolles Wissen für diejenigen bereitzustellen, die sich tiefer mit diesem Thema befassen möchten. Wir hoffen, dass dieser Artikel als Ausgangspunkt für eine kritische und konstruktive Reflexion über Hervilly dient und die Debatte und die Suche nach Lösungen zu diesem Thema anregt.
Hervilly | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Somme (80) | |
Arrondissement | Péronne | |
Kanton | Péronne | |
Gemeindeverband | Haute Somme | |
Koordinaten | 49° 56′ N, 3° 7′ O | |
Höhe | 72–133 m | |
Fläche | 6,18 km² | |
Einwohner | 187 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 30 Einw./km² | |
Postleitzahl | 80240 | |
INSEE-Code | 80434 |
Hervilly (picardische Schreibweise: Hèrvilly) ist eine französische Gemeinde mit 187 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Somme in der Region Hauts-de-France im Norden von Frankreich. Die Gemeinde gehört zum Kanton Péronne.
Die Gemeinde liegt rund ein Kilometer südöstlich von Roisel an der Départementsstraße D24. Durch den südlichen Gemeindeteil Montigny verlief früher eine Eisenbahnstrecke (an der Darstellung von Resten des alten Bahndamms in der IGN-Karte noch erkennbar).
Die Gemeinde erhielt als Auszeichnung das Croix de guerre 1914–1918.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2010 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
169 | 174 | 165 | 184 | 197 | 204 | 191 | 175 |
Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Richard Jacquet.