In der heutigen Welt ist Fay (Somme) weiterhin ein Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Gesellschaft. Von seinen Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden bis hin zu seinem Einfluss auf Wirtschaft und Politik löst Fay (Somme) weiterhin Debatten und Überlegungen in verschiedenen Bereichen aus. Im Laufe der Geschichte hat Fay (Somme) eine entscheidende Rolle im Leben der Menschen gespielt, Trends gesetzt, kulturelle Veränderungen gefördert und Konventionen in Frage gestellt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Fay (Somme) untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Vision zu diesem Thema zu bieten.
Fay | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Somme (80) | |
Arrondissement | Péronne | |
Kanton | Ham | |
Gemeindeverband | Terre de Picardie | |
Koordinaten | 49° 53′ N, 2° 49′ O | |
Höhe | 52–82 m | |
Fläche | 3,90 km² | |
Einwohner | 93 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 24 Einw./km² | |
Postleitzahl | 80200 | |
INSEE-Code | 80304 |
Fay (picardisch: Fayin) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 93 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde gehört zum Kanton Ham und ist Teil der Communauté de communes Terre de Picardie.
Die Gemeinde, deren Name vom lateinischen Begriff fagus (Buche) abgeleitet wird, liegt rund 8,5 km nördlich von Chaulnes an der Départementsstraße D164 in der Santerre. Die Départementsstraße 1029 (frühere Route nationale 29, Teil des Systems der Chaussée Brunehaut) verläuft etwas südlich des Gemeindegebiets.
Im Jahr 1324 wird Pierre de Fay als Grundherr genannt.
Im Ersten Weltkrieg lag die Gemeinde im Zentrum der Schlacht an der Somme im Sommer 1916 und wurde im Minenkrieg vollständig zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte in geringem Abstand zur früheren Ortslage, deren Ruinen erhalten blieben.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2010 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
84 | 75 | 64 | 70 | 74 | 71 | 103 | 118 |
Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Bruno Eteve.