In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Bundesstraße 253 erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geweckt hat. Von seiner Entstehung bis zu seinen heutigen Auswirkungen hat Bundesstraße 253 einen unauslöschlichen Eindruck in der Gesellschaft hinterlassen und endlose Debatten und Diskussionen ausgelöst. In diesem Sinne werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten befassen, die Bundesstraße 253 zu einem so relevanten und interessanten Thema machen, und seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche und seinen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen analysieren. Ohne Zweifel ist Bundesstraße 253 ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt, und wir hoffen, dass diese Untersuchung Ihnen hilft, seine Bedeutung und seinen Einfluss auf die Welt um uns herum besser zu verstehen.
Bundesstraße 253 in Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreiber: | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenbeginn: | Melsungen (51° 7′ 47″ N, 9° 32′ 28″ O ) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenende: | Dillenburg (50° 44′ 38″ N, 8° 16′ 32″ O ) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 124 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B 253 in Dillenburg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Die Bundesstraße 253 (Abkürzung: B 253) ist eine deutsche Bundesstraße mit einer Länge von etwa 124 km. Sie verläuft im Norden und Westen von Hessen von Melsungen über Fritzlar, Frankenberg (Eder) und Biedenkopf nach Dillenburg.
Bei Bad Wildungen teilt sie sich den Weg mit der B 485, bei Frankenberg mit der B 252, zwischen Allendorf (Eder) und Battenberg mit der B 236 und zwischen Biedenkopf und Breidenstein mit der B 62.
Der Abschnitt zwischen Biedenkopf und Frankenberg wird wegen des der Strecke nahegelegenen Berges auch „Sackpfeife“ genannt. In diesem Bereich fanden von 2012 bis November 2016 umfangreiche Ausbauarbeiten statt. Dazu wurde die Strecke neun Monate vollgesperrt. Im Bereich zwischen Biedenkopf-Ludwigshütte und Hatzfeld-Eifa wurde ein 2,7 km langer Abschnitt mit einem dritten Fahrstreifen versehen. Des Weiteren wurden die engen Kurven und steilen Gefälle entschärft. Vor allem im Winter verbessert dies die Befahrbarkeit der Verbindung. Es wurden dafür drei Brücken angelegt und etwa 130.000 Kubikmeter Boden bewegt. Die Baumaßnahmen haben den Bund 13,5 Mio. Euro gekostet; geplant waren für die Arbeiten Ausgaben in Höhe von 9,78 Mio. Euro.[1][2]
Hessen Mobil plant für den Ort Breidenbach eine Ortsumgehung. Der erste Teilabschnitt wurde bereits als K 107 fertiggestellt.[3]