Bundesstraße 476

In diesem Artikel werden wir das Konzept von Bundesstraße 476 und seine Relevanz in verschiedenen Kontexten im Detail untersuchen. Es ist wichtig, die Bedeutung von Bundesstraße 476 in unserer heutigen Gesellschaft sowie ihren Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens zu verstehen. Im Rahmen dieser Analyse werden wir die Auswirkungen und Anwendungen von Bundesstraße 476 in verschiedenen Bereichen untersuchen, von Kultur und Geschichte bis hin zu Wissenschaft und Technologie. Ebenso werden wir die Auswirkungen von Bundesstraße 476 auf die heutige Gesellschaft und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit untersuchen. Ziel dieses Artikels ist es, einen umfassenden und aktuellen Überblick über Bundesstraße 476 zu geben, um ein tieferes Verständnis seiner Bedeutung und seines Beitrags für die Gesellschaft zu fördern.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 476 in Deutschland
Bundesstraße 476
Karte
Verlauf der B 476
Basisdaten
Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Gesamtlänge: 19,3 km

Bundesland:

Nordrhein-Westfalen

Ausbauzustand: zweispurig
Straßenverlauf
Kreis Warendorf
(0,0)  Sassenberg B475
(1,6)  Sassenberg
Kreis Gütersloh
Peckeloh
(11,8)  Versmold
(15)  AS Borgholzhausen A33

Die Bundesstraße 476 (Abkürzung: B 476) ist eine 19,3 km lange deutsche Bundesstraße in Nordrhein-Westfalen etwa 30 km östlich von Münster, die die B 475 bei Sassenberg über Versmold mit der A 33 bei Borgholzhausen verbindet.

Geschichte

Zwischen 1855 und 1857 wurde bereits eine Trasse zwischen Warendorf, Versmold und Borgholzhausen zu einer befestigten Kunststraße ausgebaut. Die Bundesstraße 476 wurde Mitte der 1960er Jahre eingerichtet.

Nachdem die A 33 südlich von Borgholzhausen fertiggestellt war, wurde Anfang 2020 der Abschnitt der B 476 zwischen der A 33 und der ehemaligen B 68 bei Borgholzhausen-Bahnhof zur Landesstraße 785 abgestuft.

Planungen

Die mögliche Verlängerung der B 476 von Borgholzhausen bis zur A 30 im niedersächsischen Melle wurde nicht in den Bundesverkehrswegeplan 2030 aufgenommen.

Siehe auch