Bundesstraße 440

Bundesstraße 440 ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Seit seiner Entstehung bis heute hat Bundesstraße 440 in der Gesellschaft großes Interesse und große Debatten hervorgerufen. Mit unterschiedlichen Meinungen und widersprüchlichen Positionen war dieses Thema Gegenstand zahlreicher Studien, Untersuchungen und Analysen. Von seinen Anfängen bis zu seiner Entwicklung hat Bundesstraße 440 die Geschichte maßgeblich geprägt und verschiedene Aspekte des täglichen Lebens beeinflusst. In diesem Artikel werden wir Bundesstraße 440 eingehend untersuchen und seine Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft analysieren.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 440 in Deutschland
Bundesstraße 440
Karte
Verlauf der B 440

Basisdaten
Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn: Rotenburg (Wümme)
(53° 6′ 13″ N, 9° 23′ 50″ O)
Straßenende: Dorfmark
(52° 53′ 24″ N, 9° 46′ 11″ O)
Gesamtlänge: 40 km

Bundesland:

Niedersachsen

Die Bundesstraße 440 (Abkürzung: B 440) ist eine Bundesstraße in Niedersachsen. Sie führt von der Kreisstadt Rotenburg (Wümme) nach Bad Fallingbostel. Sie entwickelte sich aus einer alten Heer-Straße von Napoléon Bonaparte.

Verlauf

Sie beginnt an der B 215, führt durch das sogenannte „Mühlenviertel“ von Rotenburg (Wümme), passiert das nahe gelegene Bothel und durchquert nach rund 20 km die Innenstadt des südöstlich gelegenen Visselhövede. Weiter in südwestlicher Richtung verlaufend quert sie das Bomlitztal nördlich von Bomlitz. In Dorfmark (Ortsteil von Bad Fallingbostel) kreuzt sie die Landesstraße 163 und trifft wenig östlich des Ortes auf die Bundesautobahn 7.

Siehe auch

Commons: Bundesstraße 440 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien