In dem Artikel, den wir unten vorstellen, werden wir Bundesstraße 479 im Detail untersuchen und verschiedene Aspekte ansprechen, die es uns ermöglichen, seine Bedeutung und Relevanz heute zu verstehen. Von seinen Ursprüngen über seine Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Anwendungen und möglichen zukünftigen Auswirkungen werden wir dieses Thema eingehend analysieren. Durch verschiedene Perspektiven und Ansätze werden wir versuchen, Licht auf Bundesstraße 479 zu werfen, mit dem Ziel, eine vollständige und tiefgehende Vision zu liefern, die es dem Leser ermöglicht, sich fundiertes Wissen darüber anzueignen.
Bundesstraße 479 in Deutschland | |
![]() | |
Basisdaten | |
Betreiber: | ![]() |
Status: | abgestuft zur Landesstraße |
Die Bundesstraße 479 (Abkürzung: B 479) war eine Bundesstraße in Nordrhein-Westfalen. Sie begann an der Bundesstraße 1 in Werl und führte über Ense-Bremen nach Neheim-Hüsten (heute Arnsberg).
Durch den Bau der A 445 wurde die B 479 als Bundesstraße entbehrlich und daher zwischen Ense-Bremen und Neheim zur L 732 umgewidmet. Der nördliche Teil zwischen Werl und Ense-Bremen wurde ein Teilstück der B 516. Die B 479 war etwa 12 km lang und verlief in Nord-Süd-Richtung.