In der heutigen Welt spielt Clay County (South Dakota) eine wichtige Rolle in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens. Von der Technologie über die Politik bis hin zu Kultur und Gesellschaft ist Clay County (South Dakota) zu einem Thema von relevantem Interesse geworden, das ständige Meinungen und Forschung hervorruft. Ziel dieses Artikels ist es, verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Clay County (South Dakota) zu analysieren, von seiner Bedeutung in der Weltwirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die individuelle Entscheidungsfindung. In diesem Sinne werden wir die Auswirkungen untersuchen, die Clay County (South Dakota) auf unser Leben hat, sowie die Auswirkungen, die es auf die Zukunft hat.
![]() | |
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | South Dakota |
Verwaltungssitz: | Vermillion |
Gründung: | 1862 |
Demographie | |
Einwohner: | 14.967 (Stand: 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 14,04 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 1079 km² |
Wasserfläche: | 13 km² |
Karte | |
![]() |
Clay County[1] ist ein Bezirk im Bundesstaat South Dakota der Vereinigten Staaten. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 14.967[2] ermittelt. Benannt ist es nach dem US-Außenminister Henry Clay.
Der Bezirk hat eine Fläche von 1079 Quadratkilometern; davon sind 13 Quadratkilometer (1,22 Prozent) Wasserflächen. Er ist in 12 Townships eingeteilt: Bethel, Fairview Garfield, Glenwood, Meckling, Norway, Pleasant Valley, Prairie Center, Riverside, Spirit Mound, Star, Vermillion.
Das County wurde am 10. April 1862 gegründet und nach dem prominenten Politiker Henry Clay benannt.[3]
39 Bauwerke und Stätten des Countys sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 30. Juli 2018).[4]
Bevölkerungsentwicklung | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± rel. | |
1900 | 9.316 | — | |
1910 | 8.711 | −6,5 % | |
1920 | 9.654 | 10,8 % | |
1930 | 10.088 | 4,5 % | |
1940 | 9.592 | −4,9 % | |
1950 | 10.993 | 14,6 % | |
1960 | 10.810 | −1,7 % | |
1970 | 12.923 | 19,5 % | |
1980 | 13.689 | 5,9 % | |
1990 | 13.186 | −3,7 % | |
2000 | 13.537 | 2,7 % | |
2010 | 13.864 | 2,4 % | |
2020 | 14.967 | 8 % | |
1900–1990[5]
2000[6] |
Städte (cities)
Gemeinden (towns)
Koordinaten: 42° 55′ N, 96° 58′ W