In der heutigen Welt ist Deifontes zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Gesellschaft geworden. Ob auf persönlicher, beruflicher oder akademischer Ebene, Deifontes hat die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Es handelt sich um ein Phänomen, das in mehreren Disziplinen zu Debatten, Überlegungen und Analysen geführt und sowohl Begeisterung als auch Besorgnis hervorgerufen hat. Um Licht auf Deifontes und seine Auswirkungen auf unser tägliches Leben zu werfen, werden wir in diesem Artikel seine verschiedenen Facetten untersuchen, seinen Ursprung und seine Entwicklung untersuchen und die möglichen Auswirkungen analysieren, die es für die Zukunft hat.
Gemeinde Deifontes | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Granada | |
Comarca: | Los Montes | |
Gerichtsbezirk: | Granada | |
Koordinaten: | 37° 19′ N, 3° 36′ W | |
Höhe: | 737 msnm[1] | |
Fläche: | 40,48 km²[2] | |
Einwohner: | 2.622 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 65 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 18570 | |
Gemeindenummer (INE): | 18066 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Francisco Abril Tenorio | |
Website: | Deifontes | |
Lage des Ortes | ||
Deifontes ist eine Gemeinde in der Provinz Granada im Südosten Spaniens mit 2.622 Einwohnern (Stand: 2024). Die Gemeinde liegt in der Comarca Los Montes.
Die Gemeinde liegt im Norden der Provinz und grenzt an Albolote, Cogollos Vega und Iznalloz.
In der Antike gab es hier eine römische Ansiedlung. Der Ort hieß in der Zeit von Al-Andalus Dialfates, wahrscheinlich entstand der Name aus „dar“ und „alfont“, d. h. Haus an der Quelle. Im 20. Jahrhundert wurde der Ort eine unabhängige Gemeinde und erhielt 1903 seinen heutigen Namen.