In diesem Artikel werden wir das Thema Lentegí und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft untersuchen. Seit seiner Entstehung hat Lentegí die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen und Debatten und Kontroversen über seine Relevanz und Auswirkungen ausgelöst. Im Laufe der Zeit hat Lentegí seinen Einfluss in so unterschiedlichen Bereichen wie Wirtschaft, Politik, Kultur und Technologie unter Beweis gestellt und seine Präsenz ist weiterhin eine treibende Kraft, die den Verlauf der Geschichte und der menschlichen Entwicklung prägt. Durch diese Analyse werden wir die vielfältigen Aspekte entdecken, die das Phänomen Lentegí und seine heutige Bedeutung ausdrücken.
Gemeinde Lentegí | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Granada | |
Comarca: | Costa Granadina | |
Gerichtsbezirk: | Almuñécar | |
Koordinaten: | 36° 50′ N, 3° 40′ W | |
Höhe: | 645 msnm[1] | |
Fläche: | 23,76 km²[2] | |
Einwohner: | 350 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 15 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 18699 | |
Gemeindenummer (INE): | 18120 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Antonio Ramírez Ramírez | |
Website: | www.lentegi.es | |
Lage des Ortes | ||
Lentegí ist eine Gemeinde in der Provinz Granada im Südosten Spaniens mit 350 Einwohnern (Stand: 2024). Die Gemeinde liegt in der Comarca Costa Tropical.
Die Gemeinde grenzt an die Gemeinden Albuñuelas, Los Guájares, Jete und Otívar.
Die Region Costa Tropical, in der sich die heutige Gemeinde befindet, spielte eine herausragenden Rolle im Handel während der Zeit der Ausbreitung der ersten Zivilisationen des Mittelmeerraum. Sie erlebte eine weitere Blüte in der Zeit von Al-Andalus. Nach der Vertreibung der Morisken verödete die Gegend. Heute lebt sie von Tourismus und Landwirtschaft.