In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen untersuchen, die Marchal (Granada) auf verschiedene Aspekte der heutigen Gesellschaft hatte. Seit seinem Erscheinen hat Marchal (Granada) in verschiedenen Bereichen zu Debatten, Kontroversen und bedeutenden Veränderungen geführt. Durch detaillierte Analysen werden wir untersuchen, wie Marchal (Granada) Politik, Wirtschaft, Kultur, Technologie und andere wichtige Aspekte unseres täglichen Lebens beeinflusst hat. Darüber hinaus werden wir uns mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Marchal (Granada) befassen, um seine Entwicklung und seine Bedeutung im aktuellen Kontext besser zu verstehen. Ziel dieses Artikels ist es, eine umfassende und tiefgehende Sicht auf Marchal (Granada) zu bieten, mit dem Ziel, dem Leser ein umfassenderes und bereicherndes Verständnis dieses Phänomens zu vermitteln.
Gemeinde Marchal | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Granada | |
Comarca: | Guadix | |
Gerichtsbezirk: | Guadix | |
Koordinaten: | 37° 17′ N, 3° 12′ W | |
Höhe: | 916 msnm[1] | |
Fläche: | 7,81 km²[2] | |
Einwohner: | 425 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 54 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 18516 | |
Gemeindenummer (INE): | 18128 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Juan Manuel García Segura | |
Lage des Ortes | ||
Marchal ist eine Gemeinde in der Provinz Granada im Südosten Spaniens mit 425 Einwohnern (Stand: 2024). Die Gemeinde liegt in der Comarca Guadix.
Die Gemeinde grenzt an Beas de Guadix, Cortes y Graena, Guadix und Purullena. In der Gemeinde befindet sich das als Cárcavas de Marchal bekannte Gebiet, das aus einem tonhaltigen Massiv mit schön geformten Felsen besteht und als Naturdenkmal ausgewiesen ist. In der Vergangenheit wurde dieses Massiv zum Bau von Höhlenhäusern genutzt, in denen die Bewohner des Dorfes lebten.