In der heutigen Welt ist Gorafe zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für eine breite Öffentlichkeit geworden. Im Laufe der Zeit hat Gorafe in verschiedenen Bereichen, von Wissenschaft, Technologie, Politik bis hin zu Kultur und Unterhaltung, an Bedeutung gewonnen. Ziel dieses Artikels ist es, verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Gorafe detailliert und kritisch zu untersuchen, um dem Leser eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses Thema zu vermitteln. Durch eine tiefgreifende und gründliche Analyse möchten wir verschiedene Aspekte von Gorafe beleuchten und uns mit seinen Implikationen, seiner Entwicklung und seinen Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft befassen.
Gemeinde Gorafe | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Granada | |
Comarca: | Guadix | |
Gerichtsbezirk: | Guadix | |
Koordinaten: | 37° 29′ N, 3° 3′ W | |
Höhe: | 854 msnm[1] | |
Fläche: | 77,05 km²[2] | |
Einwohner: | 373 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 5 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 18890 | |
Gemeindenummer (INE): | 18086 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Miguel Pérez Navarro (PSOE) | |
Website: | www.gorafe.es | |
Lage des Ortes | ||
Gorafe ist ein Dorf und eine Gemeinde in Spanien in der Provinz Granada.
Versteckt in einem Tal zählt es zu den wenigen Orten, in denen viele Familien noch immer in den von den Mauren in die Berge und Hügel geschlagenen Wohnhöhlen wohnen. Rund um das Dorf findet sich eine große Ansammlung von Hünengräbern. In einem Umkreis von fünf Kilometer befinden sich im Parque megalitico de Gorafe 240 Megalithanlagen.