Esbarres

Im Kontext von Esbarres wird es immer wichtiger, sich mit der Bedeutung und Relevanz dieses Themas auseinanderzusetzen. Esbarres hat seit langem die Aufmerksamkeit von Menschen aus verschiedenen Disziplinen auf sich gezogen und leidenschaftliche Diskussionen und sogar Kontroversen ausgelöst. Von seinen Anfängen bis heute hat Esbarres in verschiedenen Bereichen erhebliche Auswirkungen gehabt und nicht nur die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen denken und handeln, sondern auch die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft als Ganzes. Aus diesem Grund ist es wichtig, alle Facetten von Esbarres vollständig zu erkunden, um seinen wahren Umfang und Einfluss in der heutigen Welt zu verstehen.

Esbarres
Esbarres (Frankreich)
Esbarres (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Côte-d’Or (21)
Arrondissement Beaune
Kanton Brazey-en-Plaine
Gemeindeverband Communauté de communes Rives de Saône
Koordinaten 47° 6′ N, 5° 13′ OKoordinaten: 47° 6′ N, 5° 13′ O
Höhe 177–197 m
Fläche 15,86 km²
Einwohner 681 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 43 Einw./km²
Postleitzahl 21170
INSEE-Code

Esbarres ist eine französische Gemeinde mit 681 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Beaune und zum Kanton Brazey-en-Plaine.

Nachbargemeinden sind Magny-lès-Aubigny im Nordwesten, Brazey-en-Plaine im Nordosten, Saint-Usage im Osten, Pagny-le-Château im Südosten, Pagny-la-Ville im Süden, Bonnencontre im Südwesten und Charrey-sur-Saône im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2015
Einwohner 673 653 621 633 646 621 763 717
Quellen: Cassini und INSEE

Siehe auch

Commons: Esbarres – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien