Saulon-la-Rue

In diesem Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Saulon-la-Rue ein und erforschen seine Ursprünge, seine heutige Relevanz und seine möglichen Auswirkungen in der Zukunft. Seit seiner Einführung hat Saulon-la-Rue das Interesse und die Neugier von Menschen aller Altersgruppen und Berufe geweckt und ist zu einem wiederkehrenden Thema in Gesprächen, Debatten und akademischen Studien geworden. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von Saulon-la-Rue befassen, seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten analysieren und einen kritischen Blick auf seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft werfen. Durch einen umfassenden Ansatz werden wir versuchen, unseren Lesern ein umfassenderes Verständnis von Saulon-la-Rue und seinen Auswirkungen in der heutigen Welt zu vermitteln.

Saulon-la-Rue
Saulon-la-Rue (Frankreich)
Saulon-la-Rue (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Côte-d’Or (21)
Arrondissement Beaune
Kanton Nuits-Saint-Georges
Gemeindeverband Gevrey-Chambertin et de Nuits-Saint-Georges
Koordinaten 47° 13′ N, 5° 4′ OKoordinaten: 47° 13′ N, 5° 4′ O
Höhe 211–233 m
Fläche 4,53 km²
Einwohner 707 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 156 Einw./km²
Postleitzahl 21910
INSEE-Code

Schloss Saulon-la-Rue

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Saulon-la-Rue ist eine französische Gemeinde mit 707 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Beaune und zum Kanton Nuits-Saint-Georges.

Geographie

Nachbargemeinden von Saulon-la-Rue sind Fénay im Norden, Saulon-la-Chapelle im Osten, Barges im Südosten, sowie Gevrey-Chambertin im Südwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2011
Einwohner 239 238 326 378 451 526 664
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Saulon
Commons: Saulon-la-Rue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien