In diesem Artikel werden wir Val-Mont und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens eingehend untersuchen. Val-Mont ist ein Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat, und es ist wichtig, seine Auswirkungen und Anwendungen in verschiedenen Kontexten zu verstehen. Von seinem Einfluss auf die Gesundheit bis hin zu seiner Rolle in der Gesellschaft hat sich Val-Mont als ein Thema von wachsendem Interesse erwiesen, das eine detaillierte Analyse verdient. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Val-Mont untersuchen und wie es unsere Welt geprägt hat und weiterhin prägen wird. Besonderes Augenmerk werden wir auf die jüngsten Fortschritte im Zusammenhang mit Val-Mont legen und darauf, wie diese sich aktiv auf unsere Lebensweise auswirken. Darüber hinaus werden wir die Chancen und Herausforderungen identifizieren, die sich aus Val-Mont ergeben, und wie wir diese angehen können.
Val-Mont | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Côte-d’Or (21) | |
Arrondissement | Beaune | |
Kanton | Arnay-le-Duc | |
Gemeindeverband | Communauté d’agglomération Beaune Côte et Sud | |
Koordinaten | 47° 2′ N, 4° 35′ O | |
Höhe | 357–553 m | |
Fläche | 19,90 km² | |
Einwohner | 250 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 13 Einw./km² | |
Postleitzahl | 21340 | |
INSEE-Code | 21327 | |
Website | www.val-mont.fr |
Val-Mont ist eine französische Gemeinde mit 250 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Beaune und zum Kanton Arnay-le-Duc.
Sie entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2016 als Commune nouvelle durch Zusammenlegung der bis dahin selbstständigen Gemeinden Ivry-en-Montagne und Jours-en-Vaux[1], die in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée besitzen. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Jours-en-Vaux.
Nachbargemeinden sind Champignolles im Nordwesten, Saussey und Montceau-et-Écharnant im Norden, Cussy-la-Colonne und Saint-Romain im Osten, Baubigny im Südosten, Santosse im Süden und Molinot im Südwesten.
Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code |
Fläche (km²) | Einwohnerzahl zum 1. Januar 2019[2] |
---|---|---|---|
Jours-en-Vaux (Verwaltungssitz) | 21327 | 8,81 | 94 |
Ivry-en-Montagne | 21318 | 11,09 | 161 |