Gommecourt (Pas-de-Calais)

Die Welt ist voller wundervoller und überraschender Dinge, die uns jeden Tag umgeben. Von der unglaublichen Schönheit der Natur bis hin zu den Tiefen des menschlichen Geistes war Gommecourt (Pas-de-Calais) im Laufe der Jahrhunderte Gegenstand von Faszination und Forschung. Ob es sich um einen bekannten Namen in der Geschichte, ein aktuelles Thema oder ein wichtiges Datum handelt, Gommecourt (Pas-de-Calais) hat auf die eine oder andere Weise einen erheblichen Einfluss auf unser Leben. In diesem Artikel werden wir Gommecourt (Pas-de-Calais) weiter untersuchen und seine Bedeutung in der heutigen Welt entdecken.

Gommecourt
Gommecourt (Frankreich)
Gommecourt (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Pas-de-Calais (62)
Arrondissement Arras
Kanton Avesnes-le-Comte
Gemeindeverband Sud-Artois
Koordinaten 50° 8′ N, 2° 39′ OKoordinaten: 50° 8′ N, 2° 39′ O
Höhe 124–155 m
Fläche 3,35 km²
Einwohner 87 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 26 Einw./km²
Postleitzahl 62111
INSEE-Code

Mairie (Rathaus) und ehemalige Schule von Gommecourt

Gommecourt ist eine französische Gemeinde im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Arras und zum Kanton Avesnes-le-Comte. Die Einwohner werden Gommecourtois genannt.

Geographie

Gommecourt liegt etwa 22 Kilometer südwestlich von Arras an der Grenze zum Département Somme. Umgeben wird Gommecourt von den Nachbargemeinden Foncquevillers und Hannescamps im Westen und Nordwesten, Bucquoy im Osten, Puisieux im Südosten und Hébuterne im Süden.

Geschichte

Hauptstraße

Gommecourt war während des Ersten Weltkriegs Schauplätz heftiger Kämpfe und bildete den westlichsten Punkt der deutschen Westfront. Unmittelbar südlich von Gommecourt tobte im Sommer 1916 die Schlacht an der Somme.

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Martin

In Gommecourt befindet sich ein Soldatenfriedhof der Commonwealth War Graves Commission.

Persönlichkeiten

Der deutsche Offizier Karl von Freyburg (1889–1914) aus dem mecklenburgischen Adelsgeschlecht (Schlottmann) von Freyburg fiel am 7. Oktober 1914 in Gommecourt beim „Wettlauf zum Meer“.

Sonstiges

Gommecourt wird in dem Lied Butcher’s Tale (Western Front 1914) aus dem Album Odessey and Oracle der britischen Rockband The Zombies erwähnt.

Commons: Gommecourt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien