In der heutigen Welt ist Kœur-la-Grande immer relevanter geworden. Ob im persönlichen, beruflichen oder sozialen Bereich, Kœur-la-Grande ist zu einem zentralen Element geworden, das in verschiedenen Bereichen unseres Lebens den Ton angibt. Im Laufe der Zeit hat die Bedeutung von Kœur-la-Grande zugenommen, was zu Debatten, Kontroversen und bedeutenden Veränderungen geführt hat. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Kœur-la-Grande auf die heutige Gesellschaft eingehend untersuchen und ihre Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen analysieren. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie sich Kœur-la-Grande im Laufe der Zeit entwickelt hat und welchen Einfluss es auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens hat.
Kœur-la-Grande | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Meuse (55) | |
Arrondissement | Commercy | |
Gemeindeverband | Sammiellois | |
Koordinaten | 48° 52′ N, 5° 29′ O | |
Höhe | 217–355 m | |
Fläche | 12,32 km² | |
Einwohner | 164 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 13 Einw./km² | |
Postleitzahl | 55300 | |
INSEE-Code | 55263 | |
Kirche Saint-Martin |
Kœur-la-Grande (1793 noch mit der Schreibweise Koeurs la Grande[1]) ist eine französische Gemeinde mit 164 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Commercy und zur Communauté de communes du Sammiellois.
Die Gemeinde Kœur-la-Grande liegt an der oberen Maas und dem parallel verlaufenden Maas-Kanal, zwischen Verdun und Commercy, etwa 50 Kilometer südwestlich von Metz auf einer Höhe zwischen 217 und 355 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 12,22 km². Zu Kœur-la-Grande zählt der Ortsteil Le Jard. Nachbargemeinden von Kœur-la-Grande sind Chauvoncourt im Norden, Bislée im Nordosten und Kœur-la-Petite im Osten, Süden und Westen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 112 | 126 | 108 | 128 | 152 | 158 | 172 | 162 |
Im Jahr 1841 wurde mit 384 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von cassini.ehess[2] und INSEE[3].
In der Gemeinde sind zwei Forstwirtschaftsbetriebe ansässig.[4]
Zwei Kilometer östlich von Kœur-la-Grande verläuft die Fernstraße D 964 von Saint-Mihiel nach Commercy. In Void-Vacon, 20 Kilometer südlich gelegen, besteht ein Anschluss an die autobahnartig ausgebaute RN 4 von Nancy nach Paris. Der anderthalb Kilometer von Essegney entfernte Bahnhof Charmes liegt an der Bahnstrecke Blainville-Damelevières–Lure.