In der heutigen Welt ist Thillombois für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Seit seiner Entstehung hat Thillombois verschiedene Aspekte der Gesellschaft tiefgreifend beeinflusst und zu Debatten, Überlegungen und bedeutenden Veränderungen geführt. Ziel dieses Artikels ist es, die Bedeutung von Thillombois umfassend und eingehend zu beleuchten und seine verschiedenen Aspekte und Konsequenzen in verschiedenen Bereichen zu untersuchen. Durch eine detaillierte Analyse sollen die relevantesten Aspekte im Zusammenhang mit Thillombois beleuchtet werden, um ein besseres Verständnis und Bewusstsein für deren Bedeutung und Bedeutung in der heutigen Zeit zu schaffen.
Thillombois | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Meuse (55) | |
Arrondissement | Commercy | |
Kanton | Dieue-sur-Meuse | |
Gemeindeverband | Aire à l’Argonne | |
Koordinaten | 48° 57′ N, 5° 24′ O | |
Höhe | 234–352 m | |
Fläche | 13,03 km² | |
Einwohner | 30 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 2 Einw./km² | |
Postleitzahl | 55260 | |
INSEE-Code | 55506 |
Thillombois ist eine französische Gemeinde mit 30 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Meuse in der Region Grand Est (vor 2016 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Commercy und zum Kanton Dieue-sur-Meuse.
Die Gemeinde liegt etwa 27 Kilometer nordöstlich von Bar-le-Duc im Zentrum des Départements Meuse. Die Gemeinde besteht einzig aus dem Ort Thillombois. Weite Teile der Gemeinde sind bewaldet. Das bedeutendste Waldgebiet ist der Bois de la Côte Brûlée. Nachbargemeinden sind Tilly-sur-Meuse im Norden, Bouquemont im Nordosten, Woimbey im Osten, Lahaymeix im Südosten und Süden, Courouvre im Südwesten und Westen sowie Rambluzin-et-Benoite-Vaux im Nordwesten.
Der Name der heutigen Gemeinde wurde 1373 als Tillombois erstmals in einem Dokument erwähnt. Im Mittelalter gehörte die Gemeinde zum Gebiet Trois-Évêchés. Mit dieser Herrschaft fiel Thillombois faktisch 1552 (offiziell erst 1648) an Frankreich. Bis zur Französischen Revolution lag die Gemeinde im Grand-gouvernement de Lorraine-et-Barrois. Von 1793 bis 1801 war die Gemeinde dem Distrikt Saint-Mihiel zugeteilt und Teil des Kantons Dompcevin, danach von 1801 bis 2015 Teil des Kantons Pierrefitte-sur-Aire. Seit 1801 ist Thillombois dem Arrondissement Commercy zugeordnet.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2019 |
Einwohner | 69 | 46 | 32 | 29 | 36 | 35 | 38 | 31 |
Quellen: Cassini[1] (Volkszählungen bis 1999) und INSEE[2] (offizielle Schätzungen per 1. Januar ab 2006) |