Dieser Artikel befasst sich mit Les Paroches, einem Thema, das das Interesse zahlreicher Wissenschaftler und Spezialisten in verschiedenen Wissensgebieten geweckt hat. Die Relevanz von Les Paroches zeigt sich in seinen Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur, Geschichte und menschliche Entwicklung. Im Laufe der Zeit hat Les Paroches Debatten, Forschungen und Überlegungen ausgelöst, die das Verständnis dieses Phänomens bereichert haben. Aus verschiedenen Perspektiven und Ansätzen wurden die vielfältigen Facetten von Les Paroches analysiert und ihre Komplexität und ihr Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens offengelegt. In diesem Sinne zielt dieser Artikel darauf ab, das Phänomen Les Paroches umfassend und gründlich zu untersuchen und eine umfassende und aktuelle Sicht auf dieses Thema zu bieten.
Les Paroches | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Meuse (55) | |
Arrondissement | Commercy | |
Kanton | Saint-Mihiel | |
Gemeindeverband | Sammiellois | |
Koordinaten | 48° 55′ N, 5° 31′ O | |
Höhe | 212–339 m | |
Fläche | 10,24 km² | |
Einwohner | 415 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 41 Einw./km² | |
Postleitzahl | 55300 | |
INSEE-Code | 55401 | |
Mairie (Rathaus) von Les Paroches |
Les Paroches ist eine französische Gemeinde mit 415 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen); sie gehört zum Arrondissement Commercy und zum Gemeindeverband Communauté de communes du Sammiellois.
Les Paroches liegt rund 54 Kilometer südwestlich der Stadt Metz im Osten des Départements Meuse. Verkehrstechnisch ist die Gemeinde fernab von Autobahnen an der D34. Die Maas bildet teilweise die Ostgrenze der Gemeinde, die weitflächig bewaldet ist (Bois des Paroches).
Im Ersten Weltkrieg wurde die Gemeinde durch Kriegshandlungen teilweise zerstört. Der Ortsteil Refricourt wurde vollständig ausgelöscht. Les Paroches gehörte von 1793 bis 1801 zum District Saint Mihiel. Zudem von 1793 bis 1801 zum Kanton Dompcevin und seit 1801 zum Kanton Saint-Mihiel. Die Gemeinde ist seit 1801 dem Arrondissement Commercy zugeteilt.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 243 | 209 | 256 | 308 | 345 | 358 | 351 | 413 |
Quellen: Cassini und INSEE |