In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Sauvigny (Meuse), einem relevanten Aspekt, der in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft Interesse geweckt hat. Sauvigny (Meuse) ist ein Thema, das in verschiedenen Kontexten Debatten und Überlegungen ausgelöst hat, da sich seine Auswirkungen und sein Einfluss auf jeden Aspekt unseres täglichen Lebens erstrecken. In diesem Sinne werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Sauvigny (Meuse) analysieren, von seinem Ursprung und seiner Geschichte bis zu seiner heutigen Relevanz. Darüber hinaus werden wir die möglichen Auswirkungen und Konsequenzen sowie die unterschiedlichen Positionen und Meinungen zu diesem Thema untersuchen. Ohne Zweifel ist Sauvigny (Meuse) ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt und das es verdient, aus einer breiten und kritischen Perspektive betrachtet zu werden.
Sauvigny | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Meuse (55) | |
Arrondissement | Commercy | |
Kanton | Vaucouleurs | |
Gemeindeverband | Commercy-Void-Vaucouleurs | |
Koordinaten | 48° 30′ N, 5° 43′ O | |
Höhe | 262–423 m | |
Fläche | 17,51 km² | |
Einwohner | 222 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 13 Einw./km² | |
Postleitzahl | 55140 | |
INSEE-Code | 55474 |
Sauvigny ist eine französische Gemeinde mit 222 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Commercy und zum Kanton Vaucouleurs.
Sauvigny liegt an der Maas, etwa 43 Kilometer südwestlich von Nancy. Umgeben wird Sauvigny von den Nachbargemeinden Pagny-la-Blanche-Côte im Norden, Saulxures-lès-Vannes im Nordosten, Mont-l’Étroit im Osten, Clérey-la-Côte im Südosten, Jubainville im Südosten und Süden, Brixey-aux-Chanoines im Süden, Goussaincourt im Südwesten, Burey-la-Côte im Westen sowie Montbras im Westen und Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 309 | 287 | 224 | 207 | 201 | 220 | 243 | 230 |
Quellen: Cassini und INSEE |