In der heutigen Welt ist Longare ein Thema, das eine beispiellose Relevanz erlangt hat. Seit seiner Einführung hat es großes Interesse geweckt und war Gegenstand zahlreicher Studien und Forschungen in verschiedenen Bereichen. Im Laufe der Zeit hat sich Longare weiterentwickelt und an Veränderungen in der Gesellschaft angepasst und ist zu einem aktuellen Thema geworden, das weiterhin Debatten und Kontroversen hervorruft. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Longare untersuchen, seine heutigen Auswirkungen analysieren und über seine Bedeutung in der heutigen Welt nachdenken.
Longare | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Venetien | |
Provinz | Vicenza (VI) | |
Koordinaten | 45° 28′ N, 11° 37′ O | |
Höhe | 29 m s.l.m. | |
Fläche | 22,70 km² | |
Einwohner | 5.480 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 36023 | |
Vorwahl | 0444 | |
ISTAT-Nummer | 024051 | |
Bezeichnung der Bewohner | Longaresi | |
Website | Longare |
Longare ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit 5480 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023) in der Provinz Vicenza in Venetien. Nahe Longare befindet sich die US-amerikanische Militärbasis Site Pluto. Hier werden Atomwaffen gelagert. Ortsteile (frazioni) sind Bugano, Costozza, Lumignano und Secula.
Durch die Gemeinde führt die frühere Strada statale 247 Rivieravon Vicenza nach Este. Die Gemeinde liegt etwa neun Kilometer südöstlich von Vicenza am Bacchiglione. Nachbargemeinden sind Arcugnano, Castegnero, Grumolo delle Abbadesse, Montegalda, Montegaldella, Torri di Quartesolo und Vicenza.