In der Welt von Schnersheim gibt es unzählige Aspekte, die es wert sind, erforscht und analysiert zu werden. Von seinen Anfängen bis zu seinem Einfluss auf die moderne Gesellschaft hat Schnersheim einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte der Menschheit hinterlassen. Seine Wirkung erstreckt sich auf unterschiedliche Bereiche, von Kultur und Kunst bis hin zu Politik und Wirtschaft. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Schnersheim ein und erkunden ihre vielen Facetten und ihre heutige Relevanz. Von seinen Anfängen bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Jahre ist Schnersheim weiterhin ein Thema von Interesse und Debatte und verdient unsere Aufmerksamkeit und Reflexion.
Schnersheim | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Bas-Rhin (67) | |
Arrondissement | Saverne | |
Kanton | Bouxwiller | |
Gemeindeverband | Kochersberg | |
Koordinaten | 48° 39′ N, 7° 34′ O | |
Höhe | 159–272 m | |
Fläche | 10,82 km² | |
Einwohner | 1.804 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 167 Einw./km² | |
Postleitzahl | 67370 | |
INSEE-Code | 67452 | |
Website | schnersheim.fr | |
![]() Mairie Schnersheim |
Schnersheim ist eine französische Gemeinde mit 1804 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Seit dem 1. Mai 1972 gehören die Dörfer Avenheim und Kleinfrankenheim zu Schnersheim. Am 1. Januar 2015 wechselte die Gemeinde vom Arrondissement Strasbourg-Campagne zum Arrondissement Saverne.[1] Schnersheim ist Mitglied der Communauté de communes du Kochersberg. Schnersheim liegt im Kochersberg an der Departementsstraße D 41, die Schnersheim mit Wiwersheim und Neugartheim-Ittlenheim verbindet.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 629 | 650 | 703 | 854 | 851 | 1001 | 1193 | 1613 |