In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der faszinierenden Welt von UTC+11:30 befassen. Von seinen Ursprüngen bis hin zu seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft werden wir in eine umfassende Analyse eintauchen, die alle relevanten Aspekte im Zusammenhang mit UTC+11:30 behandelt. Durch detaillierte Recherchen und Expertenmeinungen werden wir versuchen, einen vollständigen und aktuellen Überblick über dieses sehr relevante Thema zu bieten. Von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis hin zu seiner Rolle in der technologischen Entwicklung werden wir jeden Aspekt von UTC+11:30 untersuchen, um unseren Lesern ein solides und bereicherndes Verständnis zu vermitteln.
UTC+11:30
|
||
Zonenmeridian | 172,5° O
| |
NATO DTG | L*
| |
Zeitzonen |
– |
UTC+11:30 war eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 172°30' Ost als Bezugsmeridian hat. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es elfeinhalb Stunden später als die koordinierte Weltzeit und zehneinhalb Stunden später als die mitteleuropäische Zeit.