UTC−1

In diesem Artikel werden wir das Thema UTC−1 aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Wir werden uns mit seiner Geschichte befassen, seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft analysieren und mögliche zukünftige Auswirkungen diskutieren. UTC−1 hat das Interesse von Akademikern, Experten und Enthusiasten gleichermaßen geweckt, leidenschaftliche Debatten ausgelöst und ein breites Meinungsspektrum hervorgebracht. Auf diesen Seiten werden wir uns in eine ausführliche Analyse vertiefen, die Licht auf die relevantesten Aspekte von UTC−1 werfen soll, mit dem Ziel, dem Leser eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses faszinierende Thema zu vermitteln.

UTC−11Name

Zonenmeridian 15° W

Vorlage:Infobox Zeitzone/OFFSET

NATO DTG N (November)

Zeitzonen
UTC−1:
  • Süd-Sommer-/Nord-Normalzeit
  • Seegebiet
  • Nord-Sommer-/Süd-Normalzeit
  • Standardzeit ganzjährig
  • UTC−1 ist eine Zonenzeit, die den Längenhalbkreis 15° West als Bezugsmeridian hat. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es eine Stunde früher als die koordinierte Weltzeit und zwei Stunden früher als die MEZ.

    Geltungsbereich

    Zeitzonen von Nord nach Süd:

    Einzelnachweise

    1. Zeitzonen-Namen