Das Alforque-Thema ist ein Thema, das im Laufe der Zeit das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Seit seiner Entstehung war Alforque Gegenstand von Debatten, Diskussionen und zahlreichen Untersuchungen. Ihre Relevanz erstreckt sich auf unterschiedliche Bereiche, da sie Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft, die Technologie und viele andere Bereiche hat. Alforque ist ein Thema, das sich weiterentwickelt und an soziale und kulturelle Veränderungen angepasst hat und immer im Vordergrund der öffentlichen Aufmerksamkeit steht. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Alforque und seine Bedeutung in der heutigen Welt untersuchen.
Gemeinde Alforque | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Saragossa | |
Comarca: | Ribera Baja del Ebro | |
Gerichtsbezirk: | Caspe | |
Koordinaten: | 41° 20′ N, 0° 23′ W | |
Höhe: | 165 msnm[1] | |
Fläche: | 10,62 km²[2] | |
Einwohner: | 61 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 6 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 50783 | |
Gemeindenummer (INE): | 50019 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Alberto García Giménez (PP) | |
Website: | www.alforque.es | |
Lage des Ortes | ||
Alforque ist eine spanische Gemeinde (municipio) in der Provinz Saragossa der autonomen Region Aragonien. Sie liegt in der Comarca Ribera Baja del Ebro. Der Ort hatte im Jahre 2024 61 Einwohner.
Alforque liegt etwa 48 Kilometer südöstlich von Saragossa am rechten Ufer des Ebro in einer Höhe von 165 m.
1900 | 1910 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
371 | 435 | 396 | 349 | 307 | 300 | 239 | 149 | 92 | 91 | 85 | 87 | 62 |