Heutzutage ist La Joyosa ein hochaktuelles Thema, das uns alle betrifft, ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht. Da sich die Welt auf eine immer unsicherere Zukunft zubewegt, wird La Joyosa zu einem grundlegenden Bestandteil unseres Lebens und beeinflusst die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt, mit anderen Menschen und sogar mit uns selbst interagieren. Deshalb ist es notwendig, sich mit dem Wissen und Verständnis von La Joyosa zu befassen, um den Herausforderungen zu begegnen, die sich in dieser sich verändernden Welt ergeben. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von La Joyosa ein und erforschen seine Auswirkungen, Anwendungen und Konsequenzen in unserem Leben.
Gemeinde La Joyosa | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Saragossa | |
Comarca: | Ribera Alta del Ebro | |
Gerichtsbezirk: | Saragossa | |
Koordinaten: | 41° 45′ N, 1° 4′ W | |
Höhe: | 220 msnm[1] | |
Fläche: | 6,52 km²[2] | |
Einwohner: | 1.132 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 174 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 50692 | |
Gemeindenummer (INE): | 50132 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Alfredo Zaldívar Tris (PSOE) | |
Website: | www.lajoyosa.es | |
Lage des Ortes | ||
La Joyosa ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 1.132 Einwohnern (Stand: 2024) im Zentrum der Provinz Saragossa in der Autonomen Region Aragonien im Nordosten Spaniens. Neben dem Hauptort gehört auch die Ortschaft Marlofa zur Gemeinde.
La Joyosa liegt gut 18 km (Fahrtstrecke) nordwestlich der Provinzhauptstadt Saragossa in einer Höhe von ca. 215 m. Durch die Gemeinde führt die Autopista AP-68. Das Klima ist gemäßigt bis warm; der eher spärliche Regen (ca. 362 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[4]
Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 433 | 344 | 345 | 385 | 941 | 1132[5] |